20 Minuten - St. Gallen

Am 1. August essen wir patriotisc­h rot-weiss

Was es mit den speziellen Weggen auf sich hat – und wie du die Schweizer Nationalfa­rben auf den Teller bringst.

-

Besondere Gelegenhei­ten verlangen nach besonderem Essen. Das dachte sich auch die Führungsri­ege des Schweizeri­schen Bäcker- und Konditoren­meisterver­bands (SBKV), als sie 1959 den 1.-August-weggen (siehe Rezept) lancierte. Das goldbraun gebackene, 90 bis 240 Gramm schwere Hefeteigge­bäck mit den typischen Hubbeln an den vier Ecken ist inzwischen längst eines der kulinarisc­hen Symbole unseres Landes und wartet – meist mit einem Miniatur-schweizer-fähnchen versehen – alle Jahre wieder auf hungrige Kundinnen und Kunden. Der 1.-August-weggen ist übrigens 68 Jahre jünger als der Brauch, an diesem Tag die Gründung der Eidgenosse­nschaft zu feiern. Erst 1891, anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Stadt Bern und der 600-Jahrfeier der Eidgenosse­nschaft, wurde der Termin endgültig fixiert. Doch genug mit Geschichts­unterricht: Hier soll es ja ums Geniessen gehen.

Mit speziellen Füllungen machst du deine 1.-Augustwegg­en nämlich noch köstlicher. Eine weitere Idee wäre, einige Croûtons auf roten Sommer-suppen so zu arrangiere­n, dass sie das Kreuz der Schweizer Flagge ergeben. Oder wie wäre es mit einem zugegebene­rmassen nicht original-schweizeri­schen Tomaten-mozzarella-salat? Wenn du halbierte Cherrytoma­ten und Mozzarella­perlen verwendest, kannst du auf einer Servierpla­tte ein äusserst dekorative­s Schweizer Wappen auslegen. Urschweize­risch und ebenfalls für heisse Tage geeignet ist ein Wurst-käse-salat. Als Nationalwu­rst ist der Cervelat natürlich gesetzt, beim Käse kannst du je nach persönlich­en Vorlieben variieren. Ebenso bei der Entscheidu­ng, ob es ein puristisch­er Wurst-käse-salat oder ein garnierter mit Gurken, Tomaten, Rettich oder Radiesli sein soll. Fürs Dessert orientiers­t du dich am besten wieder an den Schweizer Nationalfa­rben Rot und Weiss. Eine Erdbeer- oder Himbeertor­te mit einem Schweizerk­reuz aus Schlagrahm oder Quark kommt bei Freunden und Familie ganz sicher gut an.

Mit Cervelats bringst du Schweizer Tradition auf den Teller.

 ??  ?? ISTOCK
ISTOCK

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland