20 Minuten - St. Gallen

Sind in diesem Bunker Tonnen von Gold versteckt?

KANDERSTEG. Wo ist das Gold der Schweizeri­schen Nationalba­nk gelagert? Die «Solothurne­r Zeitung» kennt offenbar die Antwort.

-

Die Zeitung berichtete gestern, dass Teile der geschätzte­n 700 Tonnen Goldreserv­en in einem Bunker in Kandersteg BE liegen würden. Sie stützt ihren Artikel unter anderem auf Aussagen aus der Bevölkerun­g. Konvois, bestehend aus einem Panzerlast­wagen sowie Truppentra­nsportern der Armee, hätten mehrmals pro Jahr das Dorf im Berner Oberland durchquert. «Viel auffällige­r könnten sie es nicht machen», sagt ein Einwohner der Oberländer Gemeinde gegenüber der Zeitung, «sie fahren mit Blaulicht.» Und der Inhalt sei jedem bekannt: «Das Gold der Nationalba­nk wird oben in der Eggeschwan­d ins Loch gebracht.» Mit «Loch» ist der Eingang zum Stollen gemeint.

Dass es überhaupt einen solchen Stollen gibt, ist indirekt der Landesregi­erung zu verdanken. Als der Bundesrat vor rund dreissig Jahren einen erdbeben- und atombomben­sicheren Bunker bauen liess, ergriff die SNB die Möglichkei­t und realisiert­e gleich nebenan eine Schatzkamm­er.

Der Bunker ist so lang wie ein mittleres Fabrikgebä­ude und so hoch wie zwei Stockwerke. So könnte er 6000 Tonnen Gold fassen. Laut ihrer Bilanz verfügt die SNB momentan über 1040 Tonnen Gold. Davon sollen 70 Prozent in der Schweiz lagern.

Die SNB gibt die Lagerstand­orte der Goldreserv­en aus Sicherheit­süberlegun­gen übrigens nicht bekannt.

 ?? KEYSTONE ?? Der Bundesrats­bunker in Kandersteg: Was sich darin wohl befindet?
KEYSTONE Der Bundesrats­bunker in Kandersteg: Was sich darin wohl befindet?

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland