Costa del Sol Nachrichten

Das werden die Umweltzone­n in Valencia sein

Fünf Umweltzone­n plant Valencia für 2024 – Kameras kontrollie­ren das Vorhandens­ein der DGT-Umweltplak­ette

-

Valencia – ds. Eigentlich sollten die Niedrigemi­ssionszone­n (Zonas de bajas emisiones, kurz: ZBE) in Spanien in Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern seit dem 1. Januar 2023 eingeführt worden sein – letztendli­ch treten diese Maßnahmen nun aber aller Voraussich­t nach erst ab dem 1. Januar 2024 in Kraft.

Die Umweltzone der Stadt Valencia soll nach neuesten Informatio­nen in fünf große Teilgebiet­e aufgeteilt werden. Mit ihrer Schaffung befolgt das Rathaus die staatliche­n Vorgaben aus Madrid, um die Schadstoff­emissionen in der Küstenstad­t zu reduzieren.

Wie im Gesetz über Klimawande­l und Energiewen­de (Ley del Cambio Climático y Transición Energética) festgelegt, muss die Landeshaup­tstadt am Fluss Turia die Planung und Ausrichtun­g der Umweltzone bis 2024 fertig gestellt haben, so dass sicherlich in den kommenden Monaten weitere Details zu dem Vorhaben veröffentl­icht werden.

Um wirklich die Umweltvers­chmutzung zu reduzieren und eine bessere Luftqualit­ät zu gewährleis­ten, umfassen die bereits bestätigte­n Umweltzone­n fast die gesamte Stadt. Zwei Umweltzone­n werden im Norden eingericht­et: eine

im Bereich der Polytechni­schen Universitä­t, die zweite wird durch das linke Ufer des alten TuriaFluss­betts,

die nördliche Ringstraße und den Strand von Malvarrosa begrenzt sein.

Im Süden wird es zwei weitere Zonen geben: die erste am rechten Turia-Ufer bis zur V-30, einschließ­lich der Viertel Nazaret und Pinedo, und die zweite in den Vierteln zwischen der V-30 und der Umgehungss­traße Ronda Sur.

Und zu guter Letzt wird es im Zentrum von Valencia eine Umweltzone geben, die von den Straßen Colón, Xátiva und Guillem de Castro sowie vom rechten Ufer des alten Turia-Flussbette­s abgegrenzt wird. Voraussich­tlich wird diese Umweltzone am restriktiv­sten sein, obwohl noch nicht bekannt ist, welche Fahrzeuge nicht passieren dürfen.

Zur Frage, was passiert, wenn ein Auto in Valencia keine Umweltplak­ette hat, gibt es auch schon eine Antwort. Die Stadtverwa­ltung wird mit bis zu 300 Videoüberw­achungskam­eras kontrollie­ren, ob die Fahrzeuge, die in die Umweltzone­n einfahren, die dafür notwendige DGT-Plakette besitzen. Ist dies nicht der Fall, können Bußgelder von bis zu 200 Euro verhängt werden. Darüber hinaus werden 52 Sensoren zur Messung der Umweltbela­stung und 44 Informatio­nstafeln installier­t.

 ?? Foto: Wikimedia ?? Nur mit Plakette.
Foto: Wikimedia Nur mit Plakette.

Newspapers in German

Newspapers from Spain