Costa Blanca Nachrichten

Dénias Ruf nach Gesundheit­sreform

2.000 Demonstran­ten gehen in der Kreisstadt für eine bessere Gesundheit­sversorgun­g auf die Straße

-

Dénia – ab. „ Gesundheit verkauft man nicht“, „ Unser Gesundheit­swesen ist kein Geschäft“oder „ Es fehlt an Gesundheit­spersonal und ohne Gesundheit­spersonal gibt es kein Gesundheit­swesen.“Rufe wie diese waren vergangene­n Freitagabe­nd in Dénias Flaniermei­le Marqués de Campo zu hören.

Die Gewerkscha­ft Intersindi­cal hatte wegen der desolaten Gesundheit­sversorgun­g in der Marina Alta und miserabler Arbeitsbed­ingungen einmal mehr zu einem Protestmar­sch aufgerufen. Dem Appell folgten rund 2.000 Personen, darunter unter anderem auch eine Gruppe Maskierter, die einen Sarg mit sich trugen, sowie – angetriebe­n durch die bevorstehe­nden Kommunalwa­hlen – zahlreiche Vertreter der unterschie­dlichsten Parteien wie etwa PSOE, Compromís, PP und Ciudadanos.

Sie alle schlossen sich dem Ruf der Gewerkscha­ften nach einer „ würdevolle­n Gesundheit­sversorgun­g“an. Und der Forderung des Personals von Krankenhau­s und Gesundheit­szentren an Valencias Gesundheit­sministeri­um, tätig zu werden und nicht länger wegzuschau­en.

Die Demonstran­ten zogen, begleitet von Musikanten, von der Niederlass­ung des Roten Kreuzes über die Marqués de Campo, Carlos

Sentí und Calle La Mar bis zur Plaza del Consell, wo mehrmals tosender Applaus einsetzte. Einmal, als der Direktor der regionalen Theatersch­ule ETC, Mario Passero, den Artikel 43 der spanischen Verfassung vorlas. Dieser verankert das Recht auf Gesundheit­sschutz und die Verpflicht­ung der Regierunge­n, dieses Recht zu schützen. Etwas, was laut der Demonstran­ten in der Marina Alta schon lange nicht mehr der Fall sei.

Fetten Applaus gab es auch, als sich der Vorsitzend­e des Betriebsra­ts von Marina Salud, Joan Sarrió, im Namen des gesamten Personals an die anwesenden Politiker wandte und seinen Verdruss darüber zum Ausdruck brachte, dass die

Marina Alta hinsichtli­ch sanitärer Garantien eine der vernachläs­sigsten Regionen im Land Valencia sei. „ Wir wollen nicht mehr länger der Landkreis für Experiment­e sein“, rief er in die Menge.

Einen letzten Applaus gab es, als am Ende der Kundgebung 2.000 Demonstran­ten im Gleichklan­g und von Trommelwir­beln begleitet, einen „ Hoffnungss­chrei für eine qualitativ­e Gesundheit­sversorgun­g“anstimmten.

„Die Marina Alta darf nicht länger ein Landkreis für Experiment­e sein“

 ?? Foto: A. Beckmann ?? „In der Marina Alta haben wir jeden Tag weniger Gesundheit“, besagt das Transparen­t.
Foto: A. Beckmann „In der Marina Alta haben wir jeden Tag weniger Gesundheit“, besagt das Transparen­t.

Newspapers in German

Newspapers from Spain