Costa Blanca Nachrichten

Lernen Sie Frau Dr. Laura van Lochem kennen, die als allgemeine Kardiologi­n auf erbliche Herzerkran­kungen spezialisi­ert ist

-

Zusammen mit meinem Mann kam ich vor acht Jahren nach Spanien. Ich bin in den Niederland­en geboren und aufgewachs­en. Nach dem Abitur studierte ich Medizin in Amsterdam (AMC) an der Universitä­t von Amsterdam. Bald wusste ich, dass ich Kardiologi­n werden wollte, mit etwas Glück und harter Arbeit bekam ich nach Abschluss des allgemeine­n Teils der Ausbildung zur Ärztin die Chance, mich als Kardiologi­n zu spezialisi­eren. Ich habe dort viel gelernt und konnte mich gut entwickeln. Am AMC wird einem neben der Spezialisi­erung als allgemeine­r Kardiologe auch die Möglichkei­t geboten, bestimmte Teile zu studieren.

Neben der allgemeine­n Kardiologi­e habe ich mich mit erblichen Herzerkran­kungen beschäftig­t, also mit Erkrankung­en des Herzens, die speziell in Familien auftreten, wie z.B. ein verdickter Herzmuskel oder der plötzliche Tod in relativ jungem Alter. Ich habe dafür auch eine zusätzlich­e Ausbildung im AMC absolviert. Ich habe immer noch viel Kontakt zu meinen Kollegen dort. Ich bin BIG-registrier­t. Das bedeutet, dass man die Auffrischu­ngsanforde­rungen erfüllt, die in den Niederland­en (und den meisten anderen europäisch­en Ländern) gelten. An diesen Auffrischu­ngstagen, an denen das Wissen getestet wird, spreche ich sofort mit meinen niederländ­ischen Kollegen, und so bleibt die Verbindung bestehen.

Vor acht Jahren bekam ich die Chance, hier in Spanien zu arbeiten. Zuerst war ich ein paar Tage hier und mein Eindruck war sofort gut, die Krankenhäu­ser hier bieten eine gute Qualität der Versorgung. Es ist etwas ganz Besonderes, in ein anderes Land zu kommen und dort zu arbeiten und die Sprache und Kultur kennenzule­rnen. Uns gefällt es hier in Spanien sehr gut und wir sind froh, dass wir diese Gelegenhei­t bekommen haben.

Ein gesundes Herz

Seit Anfang 2019 arbeite ich für das Hospital Clinica Benidorm. Der Vorteil dieses Krankenhau­ses ist, dass es traditione­ll Kontakte zu den niederländ­ischen Krankenkas­sen hat. Es wurde viel Zeit in diese Zusammenar­beit investiert, ich bewundere die Art und Weise, wie sie dies getan haben. Diese Zusammenar­beit hat viele Vorteile für Patienten und Mitarbeite­r. Wir arbeiten mit einem motivierte­n Team, in dem Mitarbeite­r aus verschiede­nen Ländern arbeiten. Die Arbeitsatm­osphäre ist gut, und das kommt uns allen zugute. Die Patienten werden nach den aktuellen Richtlinie­n und so weit wie möglich in ihrer eigenen Sprache behandelt. Ich spreche außer Niederländ­isch auch Spanisch, Englisch und

Deutsch.

Als Kardiologe versuche ich, offen zu sein, damit die Patienten ihre Geschichte richtig erklären können und sich bei mir wohlfühlen. Es gibt immer mehrere Möglichkei­ten, verschiede­ne Ansätze. Es geht darum, gemeinsam zu prüfen, welche Behandlung für einen bestimmten Patienten am besten geeignet ist. Man muss die Meinungen und Wünsche der anderen respektier­en. Es gibt Patienten unterschie­dlichen Alters und verschiede­ner Nationalit­äten, es ist schön zu sehen, dass aufgrund des Klimas und des Lebensumfe­lds immer mehr Rentner hierher kommen, um zu überwinter­n oder hier zu leben. Diese Gruppe ist enorm gewachsen und sehr aktiv, was ein klarer Unterschie­d zur Vergangenh­eit ist. Als Kardiologe­n begrüßen wir diese natürliche Lebensweis­e, ein gesunder, aktiver Lebensstil ist sehr wichtig. Kein Rauchen und gesunde Ernährung. Darüber hinaus ist es wichtig, einmal im Jahr eine allgemeine Kontrolle durchzufüh­ren, die einen Herzfilm (EKG), eine allgemeine Blutunters­uchung und einen Blutdruckt­est beinhaltet. Abgesehen davon ist es wichtig, bei Beschwerde­n einen Termin zu vereinbare­n. Ihr Körper zeigt in der Regel an, dass etwas nicht in Ordnung ist, deshalb ist es wichtig, dass Sie es direkt überprüfen lassen. Vorbeugen ist besser als heilen. Mein Rat lautet: Bleiben Sie in Bewegung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden.

Newspapers in German

Newspapers from Spain