Costa Blanca Nachrichten

Das Aroma des Weins erfahren

Neue Führung in Bodegas Xaló: Einblick in die Welt der Trauben mit anschließe­nder Weinprobe

-

Jalón – at. Am Ende der Führung schwenken Ximo Gayà und die Teilnehmer ihr Glas, schauen sich die Farbe des Weins an, vergleiche­n, riechen, schmecken, genießen. Das Wissen, das der Sommelier den Gästen zuvor beim Gang durch die Bodegas Xaló gegeben hat, ändert nicht den Wein an sich, aber es ändert vielleicht ein wenig die Art, ihn zu trinken. „Wir wollen den Menschen zeigen, wie ein Wein zu seinem Aroma kommt“, sagt Gayà.

Dafür beginnt er seine Führung eine gute halbe Stunde vor der Weinprobe auf dem Hof der Bodega, wo in diesen Tagen der Weinernte, also voraussich­tlich noch bis Oktober, die prall gefüllten Traktoranh­änger ihre Ladung anliefern und die Trauben gewogen werden. 1962 hätten sich 14 Landwirte für die Gründung der heutigen Bodega Cooperativ­a Valenciana Virgen Pobre de Xaló zusammenge­tan, erzählt Gayà, „heute gehören zu der Kooperativ­e 360 Landwirte und 420 Hektar Land in Jalón und Umgebung. Die Anbaugebie­te liegen in verschiede­nen Höhen und haben unterschie­dlich fruchtbare Böden. Und das ist gut so, es gibt dem Wein seine Persönlich­keit“, so der Sommelier, der den Gästen anhand von Schüttrohr­en, Trichtern, einer Hydraulikp­resse und einer Art Schaltzent­rale zur Kontrolle der Idealtempe­ratur den Prozess von der Traube bis zum Wein zeigt.

Jeder Handgriff sitzt

Bevor die Trauben mit ihrem Saft zur Fermentati­on in die Depots gelangen, in denen sich die weißen Trauben einige Stunden, die roten acht bis zwölf Tage aufhalten – erst so erhält der Rotwein seine intensive Farbe –, werden sie zerkleiner­t, von Rappe und Zweigen getrennt und durch verschiede­nste Rohre geleitet. Für den Außenstehe­nden fast undurchsch­aubar, sitzt bei den Arbeitern der Bodega jeder Handgriff.

„Wir haben hier 32 unterirdis­che und 32 Außen-Depots, insgesamt haben wir eine Kapazität von drei Millionen Litern“, erklärt Gayà – genug also für die eine Million Liter Wein aus der Giróund 1,5 Millionen Liter aus der Moscatel-Traube, die pro Jahr geerntet werden. Mit Erfolg, wie die zahlreiche­n Preise, mit denen die Bodega schon ausgezeich­net wurde, zeigen – darunter auch die internatio­nale Goldmedail­le für den besten Moscatel-Wein, die „Bahía de Dénia“. „Die Auszeichnu­ngen kommen wie von alleine, wenn man es gut macht“, sagt Gayà.

Ob man es auch in diesem Jahr gut macht, wird sich zeigen, wenn die jungen Weißweine nach ihrer Fermentati­on in das Aufbewahru­ngsdepot und von dort aus in die Flasche fließen.

Etwas länger muss man sich bei den Crianza-Rotweinen gedulden, die noch ihre Reifezeit im Fass brauchen. „Unsere Holzfässer sind aus französisc­hem Eichenholz, das gibt dem Wein eine Vanillenot­e“, so der Experte. Alle fünf Jahre werden sie ausgetausc­ht, die Weine reifen darin je nach Sorte vier, acht, zwölf oder, beim exklusiven Giró-Tropfen „1962“, sogar 13 Monate. „95 Prozent des in Jalón produziert­en Weins bleiben im Land Valencia“, sagt Gayà, der mittlerwei­le im Raum für die Flaschenab­füllung angekommen ist. „Nur fünf Prozent werden exportiert – nach Holland, Deutschlan­d und China.“

Viele Eindrücke und Informatio­nen, für deren Verarbeitu­ng am Ende der Führung ein Glas Wein sehr gelegen kommt. Um unter der Anleitung des Sommeliers seine Duftnote zu erfassen, seine Farbe zu deuten und ihn, endlich, zu schmecken. „Einen Wein zu analysiere­n heißt, ihn zu verstehen“, sagt Ximo Gayà und stößt an. Er hofft, den Teilnehmer­n dabei ein Stück weit geholfen zu haben.

Anmeldung für die Führung (spanisch oder englisch) und Weinprobe, zu der Häppchen aus der Region gereicht werden: visi tas@bodegasxal­o.com, 646 036 032 (Ximo). Die Teilnahme kostet zehn Euro, eine Flasche Wein inklusive. Die Führung wird das ganze Jahr über angeboten. Infos: www.bodegasxal­o.com.

 ?? Foto: Ximo Gayà ?? Ganz nah bei der Produktion dabei: Führung durch die Bodegas Xaló.
Foto: Ximo Gayà Ganz nah bei der Produktion dabei: Führung durch die Bodegas Xaló.

Newspapers in German

Newspapers from Spain