Costa Blanca Nachrichten

Warum ein Passwortma­nager?

-

„Wer soll sich das alles merken?“Sicherlich haben Sie dies auch schon einmal gedacht, als es um Passwörter für verschiede­ne Internetse­iten und Online-Dienste ging. Für alles Mögliche braucht man ein Passwort, zudem sollen diese besonders sicher, also komplizier­t sein. 12345, Karl1952 und Spinatmons­ter sind keine sicheren Passwörter. Ein gutes, starkes Passwort enthält Buchstaben, Zahlen und Sonderzeic­hen in willkürlic­her Abfolge, also zum Beispiel fG7c#x:4Km%FF.

Als wäre dies alleine nicht schon schwer genug zu merken, soll man für jede Internetse­ite ein anderes Passwort verwenden. Dass man dabei leicht den Überblick verliert, ist selbstvers­tändlich. Hier können Passwortma­nager helfen. Das sind Programme, die sich Passwörter für uns merken und uns gleichzeit­ig dabei helfen, sichere Passwörter zu erstellen.

Wie funktionie­rt der Manager?

In einem Passwortma­nager speichert man alle Passwörter, die man im Alltag benötigt, in einer Datenbank. Diese Datenbank ist wiederum mit einem „Masterpass­wort“gesichert (auch Hauptschlü­ssel oder Hauptpassw­ort genannt). Dieses Passwort ist dann das einzige Passwort, das man sich in Zukunft noch merken muss, dafür muss dieses aber ganz besonders sicher sein. Im Passwortma­nager erstellt man einzelne Einträge für jede Internetse­ite, bei der man mit einem Benutzerko­nto angemeldet ist. Dafür hinterlegt man in der Datenbank Benutzerna­me, Passwort und die URL, also die Adresse der Internetse­ite. Besucht man nun eine Seite, auf der man sich anmelden möchte, so kann der Passwortma­nager automatisc­h die Anmeldung für uns durchführe­n und die gespeicher­ten Daten eintragen. Dafür muss der Passwortma­nager aber vorher mit dem Masterpass­wort „entriegelt“werden. Der Passwortma­nager ist also eigentlich ein „Zugangsdat­enmanager“, da er mehr als nur das Passwort verwaltet.

Die Vorteile

Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Haben wir erst einmal alle Zugangsdat­en in der Datenbank des Passwortma­nagers eingetrage­n, so müssen wir uns diese Passwörter in Zukunft nicht mehr merken. Das gibt uns die Möglichkei­t, sehr sichere, lange und komplizier­te Passwörter wie zum Beispiel fG7c#x:4Km%FF zu verwenden, die wir uns ohne Hilfe niemals behalten könnten. Nur noch das Masterpass­wort zum Öffnen des Passwortma­nagers müssen wir uns merken. Der Passwortma­nager kann uns sogar automatisc­h auf Internetse­iten anmelden, nimmt uns also auch hier die Arbeit ab. Weitere Vorteile eines solchen Programms: Es gibt einen integriert­en Passwortge­nerator, der uns per Mausklick sehr sichere Passwörter erstellt. Außerdem erinnert uns das Proramm daran, unsere Passwörter regelmäßig zu ändern.

Die Nachteile

Der Passwortma­nager speichert alle Zugangsdat­en in einer einzigen Datei, der Datenbank. Gelingt es Kriminelle­n, diese Datei zu stehlen und zu knacken, so wären alle Passwörter auf einen Schlag offengeleg­t. Dies lässt sich verhindern, indem hier ein sehr sicheres Masterpass­wort mit mindestens 20 Stellen gewählt wird. (Wie man Passwörter dieser Länge erstellt, die man sich trotzdem gut merken kann, das erklären wir im passenden Film zum Thema Masterpass- wort). Selbst wenn die Datenbankd­atei entwendet wird, müsste also noch dieses Passwort geknackt werden, was nahezu unmöglich ist, wenn ein gutes Passwort gewählt wird. Hier liegt aber auch ein weiterer Nachteil verborgen: Vergisst man einmal selbst das eigene Masterpass­wort, so hat man keinen Zugriff mehr auf alle Passwörter, kann sich nirgendwo mehr anmelden und muss jedes Passwort einzeln von Hand zurücksetz­en. Ein weiterer Nachteil entsteht, wenn man mehrere Geräte verwendet, zum Beispiel PC, Laptop und Smartphone. Hier ist es etwas komplizier­t, die Anmeldedat­en mit den verschiede­nen Geräten zu synchronis­ieren, damit man sich auch überall anmelden kann. Für Smartphone­s und Tablets muss eine extra App installier­t werden, alle Datenbanke­inträge müssen hier erneut angelegt werden. Nimmt man bei einem Passwort eine Änderung vor, so muss diese Änderung auf allen Geräten eingetrage­n werden.

Levato-Fazit

Ein Passwortma­nager ist eine sehr hilfreiche Anwendung, vor allem, wenn man nur mit einem Gerät arbeitet. Der Passwortma­nager erlaubt es, sehr sichere Passwörter zu verwenden, die man sich ohne Hilfe des Programms nicht merken könnte. Einen Passwortma­nager zu verwenden ist allemal besser als unsichere Passwörter zu verwenden.

 ?? Fotos: Levato ?? Mit einem Passwortma­nager behalten Sie den Überblick.
Fotos: Levato Mit einem Passwortma­nager behalten Sie den Überblick.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain