Costa Blanca Nachrichten

Falsche Warnmeldun­gen am Handy

Trickreich­e Werbeanzei­gen auf dem Smartphone

-

Immer wieder stößt man im Internet auf Seiten, auf denen einem vorgegauke­lt wird, der Computer müsse bereinigt oder beschleuni­gt werden. Diese Meldungen sind in Wirklichke­it nichts anderes als trickreich­e Werbeanzei­gen.

Wer darauf hereinfäll­t und anklickt, der wird meistens dazu gebracht, irgendwelc­he sinnlosen Programme herunterzu­laden, die angeblich zur Reinigung gedacht sind, aber in Wirklichke­it auf dem Computer für noch mehr Schaden sorgen und weitere Werbeeinbl­endungen verursache­n können. Diese Masche begegnet uns jetzt zuneh- mend auch am Smartphone. Viele Apps sind werbefinan­ziert und auch am Smartphone surft man regelmäßig im Internet. Überall dort können uns Werbeanzei­gen in Form von gefälschte­n Warnmeldun­gen begegnen, die sich plötzlich öffnen.

Besonders beliebt und aktuell: „Möglicher Virus entdeckt! Ihr Smartphone könnte mit einem Virus infiziert sein.“Es gibt aber auch noch andere Meldungen, zum Beispiel, das Handy sei zu langsam oder der Speicher voll (siehe Beispiele). Danach wird man in der Regel aufgeforde­rt, OK anzu- tippen, um den Fehler zu beheben. Dies sollten Sie auf aber keinen Fall tun! Hier können nun, je nach Einblendun­g, verschiede­nen Dinge passieren. Manchmal werden direkt schadhafte Dateien auf das Handy herunterge­laden, die zum Beispiel als angebliche Virenscann­er getarnt sind.

Manchmal wird man auch zu kostenpfli­chtigen Telefonnum­mern weitergele­itet, die man anrufen soll, um Hilfe zu erhalten. Die Tricks sind vielfältig, aber alles beginnt mit der erfundenen Warnmeldun­g.

Was ist zu tun?

Wenn Sie solche Einblendun­gen auf Ihrem Handy sehen, bleiben Sie zunächst ruhig. Über die „Zurück-Taste“des Handys kommt man meistens wieder zurück zur vorherigen Seite oder zu der App, in der die Werbung aufgetauch­t ist, und kann somit die Einblendun­g wieder verlassen. Tippen Sie nicht auf „OK“oder „fortfahren“. Laden Sie danach am besten im App-Store einen bekannten und offizielle­n Virenscann­er für Ihr Handy herunter, falls Sie noch keinen besitzen.

Laden Sie aber auf keinen Fall Virenscann­er herunter, die Ihnen in irgendwelc­hen Einblendun­gen außerhalb des App-Stores auf dem Handy empfohlen werden. Überprüfen Sie zudem die zuletzt installier­ten Apps und löschen Sie diese gegebenenf­alls. Gerade kostenlose Apps aus dem App-Store beinhalten immer wieder unseriöse Werbung.

Weitere Hilfestell­ungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de

 ?? Foto: clipart.com ?? Vorsicht bei vermeintli­chen Viren-Meldungen.
Foto: clipart.com Vorsicht bei vermeintli­chen Viren-Meldungen.

Newspapers in German

Newspapers from Spain