Costa Blanca Nachrichten

Bald brennen sie lichterloh

Fallas starten: Dénia feiert vom 14. bis in die Morgendämm­erung des 20. März hinein

-

Dénia – ab. In Dénia gehen die Fallas in die heiße Phase. Mit dem Aufbau der haushohen Figuren, die sich aus einzelnen Ninots zusammense­tzen, wird in der Marina-Alta-Kreisstadt traditione­ll am 15. März begonnen. Manche Fallas-Kommission­en wollen in diesem Jahr aber bereits am Samstag, 12. März, damit anfangen.

Am Montag, 14. März, beginnt um 20 Uhr die „Nit d’albades“. Dabei handelt es sich um valenciani­sche Gesänge, die auf das 14. Jahrhunder­t zurückgehe­n. Die Darbietung­en beginnen auf der Plaza del Ayuntamien­to. Von dort geht es zur Falla Les Roques, Falla Baix la Mar, Falla Darrere del Castell, Falla Campaments und Falla Oeste.

Um 8 Uhr beginnen am Dienstag, 15. März, offiziell die Aufbauarbe­iten der Fallas. Gegen 14 Uhr Böllerkonz­erte an den verschiede­nen Standorten der Figuren. Spiele für Kinder stehen ab 17.30 Uhr an der Falla Baix la Mar auf dem Programm. Um 20 Uhr beginnt der zweite Teil der „Nit d’albades“. Die Sänger starten an der Falla Camp Roig und ziehen von dort zur Falla París-Pedrera, Falla Saladar, Falla Diana, Falla Port Rotes und Falla Centro.

Am Mittwoch, 16. März, werden die Aufbauarbe­iten der Fallas fortgeführ­t. Um 14 Uhr wieder Böllerkonz­erte an den Figuren. Ab 17 Uhr gibt es Hüpfburgen für Kinder an der Kreuzung des Paseo del Saladar/Calle Diana. Die Falleras Mayores machen sich um 19.30 Uhr mit ihren Ehrendamen und Mitglieder­n des Falla-Dachverban­ds zu einem Besuch auf zu den elf Fallas der Stadt. Den Anfang macht die Falla Les Roques, am Ende steht der Besuch der Falla Centro. Die Falla des Dachverban­ds wird ab 23.30 Uhr auf der Plaza del Consell aufgebaut. Während der Arbeiten gibt es heiße Schokolade, Spritzgebä­ck und Kuchen für die Besucher.

Die Jury startet am Donnerstag, 17. März, gegen 8.30 Uhr zur Bewertung der Fallas-Figuren. Die Preisverle­ihung für die Kinderfall­as findet um 13 Uhr am Rathaus statt. Übertragen wird diese Veranstalt­ung live von dem Internetse­nder Montgóradi­o und Radio Dénia Cadena Ser. Die Preise für die großen Fallas werden ab 21 Uhr vergeben. Danach gibt es ab 23 Uhr Tanzverans­taltungen an allen Fallas. Um 23.30 Uhr steht ein nächtliche­s Böllerkonz­ert (Mascletà) auf der Plaza Jaume I auf dem Programm.

Verschiede­ne Umzüge zu den einzelnen Fallas stehen am Freitag, 18. März, im Laufe des Vormittags auf dem Programm. Um 20 Uhr ist ein Musikkonze­rt in der Calle La Vía vorgesehen. Eine große Mascletà beginnt um 22 Uhr auf der Plaza Jaume I. Ab 23 Uhr gibt es wieder Tanz an den einzelnen Fallas. Ab Mitternach­t feiert die Falla Saladar anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens an der Kreuzung Paseo del Saladar/Calle Diana ein Fest. Unter anderem legt der DJ Salva Faus auf.

Hauptfeier­tag der Fallas ist Samstag, 19. März. Einen besonderen Stellenwer­t hat die Blumengabe, bei der sich die Falleras in ihren schönsten Gewändern zeigen. Die ofrenda de flores beginnt um 11.30 Uhr in der Calle Mar- qués de Campo. Sie führt über die Calle Magalanes und endet auf der Plaza del Convent.

Um 21 Uhr beginnt die Verbrennun­g der Kinder-Fallas. Den Anfang macht die Falla mit der schlechtes­ten Bewertung, die am bestplatzi­erte Falla wird zum Schluss angezündet.

Die Verbrennun­g der großen Fallas beginnt um 0.15 Uhr. Auch hier sind die am schlechtes­ten Platzierte­n die ersten, die in Flammen aufgehen. Die Sieger-Falla wird gegen 3 Uhr morgens verbrannt.

 ?? Foto: CBN-Archiv ?? Ab dem 15. März stehen die kunstvolle­n Figuren in Dénias Straßen, am 19. März werden sie verbrannt.
Foto: CBN-Archiv Ab dem 15. März stehen die kunstvolle­n Figuren in Dénias Straßen, am 19. März werden sie verbrannt.

Newspapers in German

Newspapers from Spain