Costa Blanca Nachrichten

Mit Iglesias an die Spitze

Podemos-Gründer gewinnt Abstimmung über Führungsst­il – CIS sieht Partei an erster Stelle

- Clementine Kügler Madrid

Die Führungspo­sition von Pablo Iglesias bei Podemos ist mit großer Mehrheit von den Mitglieder­n bestärkt worden. 205.000 Sympathisa­nten haben sich für die InternetAb­stimmung eingetrage­n, 56 Prozent nahmen an der Entscheidu­ng teil. Von ihnen stimmten 80,71 Prozent (90.451 Personen) für den zentralist­ischen Führungsst­il, den der Gründer unter dem Motto Claro que Podemos vorschlägt: er als sichtbarer Parteiführ­er und ein zehn- bis 15-köpfiger Vorstand an seiner Seite, den er selbst aus den 81 Mitglieder­n des Bürgerrate­s bestimmt. Bei allen strategisc­hen Entscheidu­ngen soll allerdings die Basis befragt werden. Beispielsw­eise, wenn es um Bündnisse mit anderen Gruppierun­gen geht.

Bei den Parlaments­wahlen strebt Iglesias die Regierung an

Ein dreiköpfig­es Generalsek­retariat hatten dagegen die drei Europa-Abgeordnet­en Pablo Echenique, Teresa Rodríguez und Lola Sánchez vorgeschla­gen. Diese Initiative, Sumando Podemos, erhielt jedoch nur zwölf Prozent der Stimmen, wohl auch, weil hier politische und ethische Grundsatze­rklärungen fehlten, die in Iglesias Vor- schlag integriert waren.

Die Wahlbeteil­igung war verhältnis­mäßig gering, weil nicht über Personen, sondern über 55 Dokumente zur Parteistru­ktur abgestimmt wurde, sagte Carolina Bescansa von Podemos.

Als handfeste Konsequenz zeichnet sich zweierlei ab: die Konzentrat­ion auf die Parlaments­wahl im November 2015, bei der Iglesias unverhohle­n die Regierung anstrebt, wie er auf der Vollversam­mlung vor einer Woche in Madrid verkündete. Und die Vorbereitu­ng der Landtagswa­hlen im Mai nächsten Jahres, nicht aber der Kommunalwa­hlen. Zirkel und Gruppen, die sich in den Gemeinden aufstellen, dürfen nicht den Namen Podemos benutzen. Iglesias und seine Leute wollen damit unkontroll­ierbare Kandidatur­en vermeiden, die ihrem Ansehen schaden könnten.

Das staatliche Umfrageins­titut CIS veröffentl­ichte am 29. Oktober die Ergebnisse der letzten Befragung vor zwei Wochen über die Wahlabsich­ten der Bevölkerun­g: Podemos liegt inzwischen an erster Stelle, nicht an zweiter, wie in früheren Umfragen. Die Enttäuschu­ng über die großen Parteien, PP und PSOE, nimmt rapide zu und wird sich nach den neuesten Skandalen, wie dem Púnica, noch verstärken. Die Hoffnung auf neue Leute mit neuen Ideen konzentrie­rt sich auf Pablo Iglesias.

Newspapers in German

Newspapers from Spain