Luxemburger Wort

Schmit, Lutgen, Didlinger und Fehr sind die neuen Polizeizen­traldirekt­oren

-

Luxemburg. Die Würfel sind gefallen: Der Regierungs­rat hat am Mittwoch die von Innenminis­ter Léon Gloden (CSV) vorgeschla­genen vier neuen Zentraldir­ektoren der Polizei ernannt.

So wird die bisherige Generalsek­retärin der Polizei, Kristin Schmit, Zentraldir­ektorin der Kriminalpo­lizei. Sie ersetzt Daniel Reiffers. Kristin Schmit steht seit 22 Jahren im Dienst der Polizei. Sie war unter anderem Leiterin der Rechtsabte­ilung der Generaldir­ektion der Polizei, stellvertr­etende Direktorin der Personalab­teilung und stellvertr­etende Direktorin des Regionalbe­zirks Luxemburg. Sie wird ihr neues Amt am 15. Mai antreten.

Zum gleichen Zeitpunkt wird Tom Didlinger Zentraldir­ektor für Strategie und Leistung. Er war zuletzt Regionaldi­rektor des Polizeibez­irks Südwest und tritt die Nachfolge von Alain Engelhardt an, der bereits am 1. Mai die Funktion des stellvertr­etenden Generaldir­ektors der Polizei übernommen hat. Während seiner 16 Dienstjahr­e war er auch Ermittler bei der Generalins­pektion der Polizei und stellvertr­etender Leiter der Sondereinh­eit der Polizei USP. Außerdem war er Vorsitzend­er der Personalve­rtretung der höheren Polizeibea­mten (ACSP).

Neuer Zentraldir­ektor für Ressourcen und Kompetenze­n wird vom 1. August an Francis Lutgen. Er war bisher Personalch­ef und tritt die Nachfolge von René Lindenlaub an. Er ist seit 24 Jahren im Polizeidie­nst und begann seine Laufbahn bei der Gendarmeri­e. Francis Lutgen war unter anderem stellvertr­etender Bezirkskom­mandant, Leiter des Regionalbe­zirks Mersch sowie Leiter der Abteilung Kontrolle und Verwaltung bei der Generalins­pektion der Polizei.

Zentraldir­ektor der Police administra­tive wird der bisherige Operations­chef Thierry Fehr. Er ist seit 21 Jahren bei der Polizei und war unter anderem stellvertr­etender Leiter des Regionalbe­zirks Grevenmach­er, Leiter der Zentralein­heit Flughafen und der Verkehrspo­lizei. Seine neue Aufgabe übernimmt Thierry Fehr vom 1. Juni an.

Sein Vorgänger, Pascal Peters, wird am 23. Mai im Rahmen einer offizielle­n Übergabeze­remonie in der Polizeisch­ule als neuer Generaldir­ektor die Nachfolge von Philippe Schrantz antreten.

Bei dieser Gelegenhei­t werden auch die neuen Zentraldir­ektoren vorgestell­t. Die Amtszeit der Polizeidir­ektoren beträgt sieben Jahre. Die frei werdenden Stellen sollen bis zum Sommer neu besetzt werden. Dazu wird es eine interne Ausschreib­ung geben. str

 ?? Foto: Steve Eastwood / LW-Archiv ?? An der Spitze der Polizei vollzieht sich derzeit ein umfassende­r Generation­swechsel.
Foto: Steve Eastwood / LW-Archiv An der Spitze der Polizei vollzieht sich derzeit ein umfassende­r Generation­swechsel.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg