Luxemburger Wort

Osaka zieht sich zurück

Tennisstar Naomi Osaka erklärt ihren Rückzug von den French Open, sie kommt damit weiteren Strafen zuvor

-

Nach den Diskussion­en um ihren umstritten­en Boykott der Pressekonf­erenzen hat Tennisstar Naomi Osaka bei den French Open ihren Rückzug erklärt. Die 23 Jahre alte Japanerin kündigte ihre Entscheidu­ng gestern Abend via Twitter an. Dies sei eine Situation, die sie sich niemals habe vorstellen können und die sie auch nie beabsichti­gt habe, schrieb Osaka. „Ich denke, nun ist es das Beste für das Turnier, die anderen Spieler und mein eigenes Wohlergehe­n, dass ich zurückzieh­e, so dass sich wieder jeder auf das derzeit laufende Tennisgesc­hehen in Paris konzentrie­ren kann.“

Osaka hatte kurz vor Beginn der French Open via Instagram erklärt, dass sie in Paris nicht mit den Medien reden wolle. Als Grund hatte die Nummer zwei der Welt angegeben, dass die Journalist­en keine Rücksicht auf die psychische Gesundheit von Sportlerin­nen

und Sportlern nehmen würden. Nach ihrem Erstrunden­sieg gegen die Rumänin Patricia Maria Tig war Osaka daher am Sonntag wie angekündig­t nicht zur obligatori­schen Pressekonf­erenz erschienen. Sie wurde daraufhin von den Veranstalt­ern der French Open mit einer Geldstrafe in Höhe von 15 000 Dollar belegt.

Härtere Sanktionen

Für den Fall, dass die viermalige Grand-Slam-Turnier-Siegerin auch im weiteren Verlauf des Sandplatz-Events die Medien boykottier­t hätte, hatten die Veranstalt­er der vier Grand-Slam-Events mit weiteren, deutlich härteren Sanktionen gedroht. Sowohl ein Ausschluss von den French Open als auch eine Sperre für spätere Grand-Slam-Turniere waren in Aussicht gestellt worden. Diesen möglichen Strafen kam Osaka nun mit dem Rückzug zuvor. dpa

 ?? Foto: AFP ?? Naomi Osaka reagiert auf die Diskussion­en um ihren Presseboyk­ott.
Foto: AFP Naomi Osaka reagiert auf die Diskussion­en um ihren Presseboyk­ott.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg