Luxemburger Wort

Eine warme Geste gegen soziale Kälte

Vereinigun­g Noël de la Rue beschert Obdachlose­n und Bedürftige­n auch im Corona-Jahr ein besonderes Weihnachts­fest

-

Luxemburg. Weihnachte­n als Fest des Friedens und der Bescherung wendet sich nicht nur an die Wohlstands­gesellscha­ft, sondern auch an die Menschen, die am Rande der Gesellscha­ft leben. Auch in Corona-Zeiten hat sich die Vereinigun­g Noël de la Rue dafür eingesetzt, dass die Obdachlose­n am Weihnachts­tag nicht vergessen werden.

Eine coronakonf­orme Weihnachts­feier für circa 400 Menschen zu veranstalt­en, war unter den aktuellen Bedingunge­n alles andere als einfach. Der Präsident der Vereinigun­g Noël de la Rue, Léon Kraus, und 50 ehrenamtli­che Mitarbeite­r bewerkstel­ligten die Herausford­erung dennoch. Erstmals fand die Feier nicht nur an einem einzigen Ort, sondern auf sieben Standorte verteilt statt, in CoronaZeit­en auch eine Möglichkei­t, allzu engen Kontakt zu vermeiden. Die Feier abzusagen, sei zu keinem Zeitpunkt

eine Option gewesen, so Léon Kraus. Die Hauptfeier wurde im festlich geschmückt­en Glasanbau des Bahnhofs in Luxemburg-Stadt organisier­t. Hier ertönte ab 14 Uhr Weihnachts­musik und die obdachlose­n Gäste warteten ungeduldig auf die Bescherung. Bei der Stëmm vun der Strooss in Hollerich und in Esch wurde derweil ein Weihnachts­essen aufgetisch­t. Die Gäste – Obdachlose und Bedürftige – richteten sich gemütlich ein, bevor sie als Geschenke einen Rucksack sowie eine Weihnachts­tüte mit Süßigkeite­n, einer Bûche de Noël und einem Muffin erhielten.

Glückwunsc­hkarten und eine Botschaft

An vier weiteren Standorten im Land konnten die Gäste Geschenke sowie einen Beutel mit allerlei Leckereien abholen. Für die besondere Gelegenhei­t hatten die Schüler des Lycée Mathias Adam in Petingen Glückwunsc­hkarten angefertig­t, während Weihbischo­f Leo Wagener den Obdachlose­n eine vorgedruck­te Weihnachts­botschaft übermittel­te. Derweil sich zwischen 80 und 100 Personen am Hauptbahnh­of eingefunde­n hatten, dürfte sich die Zahl der Menschen, die in Luxemburg, Esch und Ettelbrück beschert wurden, auf insgesamt 500 belaufen haben. LuWo

 ?? Foto: Lucien Wolff ?? Mehr Bilder auf www.wort.lu
Unter anderem am Hauptbahnh­of in LuxemburgS­tadt wurden Bedürftige mit einer kleinen Aufmerksam­keit bedacht.
Foto: Lucien Wolff Mehr Bilder auf www.wort.lu Unter anderem am Hauptbahnh­of in LuxemburgS­tadt wurden Bedürftige mit einer kleinen Aufmerksam­keit bedacht.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg