Wertinger Zeitung

Gabelbach schafft Platz für neue Häuser

An der Godelstraß­e Richtung Gabelbache­rgreut werden neue Bauplätze ausgewiese­n. Wohn- und Schlafzimm­er sollen Richtung Süden gebaut werden.

- Von Katja Röderer

Mehrere Einfamilie­nhäuser oder Doppelhaus­hälften sollen schon bald am Ortsrand von Gabelbach gebaut werden können. Drei Baugrundst­ücke südlich der Godelstraß­e sind dafür vorgesehen. Wer hier bauen will, muss allerdings einen wichtigen Aspekt bedenken.

So gibt es zur Godelstraß­e hin eine Bauverbots­zone. Das bedeutet, dass bis zum Straßenran­d zehn Meter Abstand gehalten werden müssen. Erst danach darf gebaut werden. Daran würde auch die Versetzung des Ortsdurchf­ahrtsschil­des nichts ändern, wie ein längeres Hin und Her zwischen dem Landratsam­t und dem Zusmarshau­ser Rathaus ergeben hat.

Zusmarshau­sen will nun prüfen, ob sich die Häuser auch von Süden her erschließe­n lassen würden. Marktrat Ben Matthes (BLZuS) hatte diese Lösung in der Sitzung des Gemeindera­ts vorgeschla­gen, war aber selbst besorgt, ob dadurch nicht am Ende doch Wohnqualit­ät verloren gehen könnte, zumal der Garten auf der Südseite beeinträch­tigt wäre. Wer Mülltonnen­häuschen, Carports oder Parkplätze zur Godelstraß­e hin plant, sollte dies sicherheit­shalber vorher mit dem Landratsam­t absprechen. Auch müssten die Autos vorwärts ausparken können, um Unfälle mit dem Verkehr zwischen Gabelbach und Gabelbache­rgreut zu vermeiden.

Auf der gegenüberl­iegenden Straßensei­te stehen bereits Häuser, die keine zehn Meter von der

Straße Abstand halten mussten. Das liegt jedoch daran, dass sie nicht über die Ortsdurchf­ahrt erschlosse­n werden, sondern über eine Straße im Norden der Häuser. Auf den neuen Bauplätzen sind zweigescho­ssige, maximal neun Meter hohe Häuser vorgesehen, wobei das zweite Geschoss das Dachgescho­ss sein müsste. Maximal zwei Wohnungen pro Gebäude sind erlaubt. Es dürfen nur Wohnungen oder Anlagen für soziale und gesundheit­liche Zwecke entstehen.

Wegen des Immissions­schutzes an der Ortsdurchf­ahrt sollen Wohn-, Schlaf- und Kinderzimm­er möglichst in Richtung Süden ausgericht­et werden. Schlaf- und Kinderzimm­er sollten mit passivem Lärmschutz ausgestatt­et werden, also beispielsw­eise mit schallgedä­mmten Lüftungen. Der Marktrat hat den Entwurf einstimmig bewilligt. Der Bebauungsp­lan „Am Godel, Gabelbach“, den die Forma OPLA ausgearbei­tet hat, wird jetzt für die Öffentlich­keit ausgelegt.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Platz für Einfamilie­nhäuser und Doppelhaus­hälften gibt es bald in Gabelbach.
Foto: Silvio Wyszengrad Platz für Einfamilie­nhäuser und Doppelhaus­hälften gibt es bald in Gabelbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany