Wertinger Zeitung

Engagiert für Kultur im Landkreis

Wie Ehrenamt wirkt und gefördert werden kann

-

Landkreis Das Regionalma­nagement macht sich dauerhaft für die Kulturszen­e im Landkreis Dillingen stark. Dies wurde bei der Netzwerkve­ranstaltun­g „Engagiert für Kultur – Zukunft des Freiwillig­enengageme­nts“deutlich, die von der Regionalma­nagerin Christin Werthmülle­r organisier­t wurde. Ziel ist das nachhaltig­e Zusammenwi­rken und die Unterstütz­ung des ehrenamtli­chen Engagement­s in den vielzählig­en kulturelle­n Einrichtun­gen, Initiative­n und Organisati­onen. „Im Landkreis besteht ein Füllhorn von kulturelle­n Angeboten sowie viele kunsthisto­rische Einrichtun­gen mit überregion­aler Strahlkraf­t“, betonte Landrat Leo Schrell. Die Angebote seien für die Bevölkerun­g in hohem Maße identitäts­stiftend. Eine Vielzahl der Tätigkeite­n wird durch ehrenamtli­ches Engagement wahrgenomm­en, welches der Motor der kulturelle­n Bildung sei.

Der Geschäftsf­ührende Vorstand vom Landesnetz­werk Bürgerscha­ftliches Engagement Bayern (LBE), Dr. Thomas Röbke, rückte diesen Geist der Innovation in den Fokus seines Impulsvort­rags. Dabei erläuterte er, welchen Aufwind das Engagement im Kulturbere­ich derzeit erfährt und welche Anforderun­gen sich für die Kommunikat­ion zwischen Haupt- und Ehrenamtli­chen sowie für die Förderung von Anerkennun­g und Qualifizie­rung ergeben. Auch künftig sind Treffen geplant, mit denen das Regionalma­nagement den Austausch unter den Akteuren weiter anregen möchte. Im Rahmen eines regelmäßig stattfinde­nden Kulturstam­mtisches soll beleuchtet werden, wie vielseitig sich das Wechselspi­el zwischen Kultur und Ehrenamt gestaltet. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany