Wertinger Zeitung

Blind am Steuer

Die Fahrschule Wejnar und das Rote Kreuz ermögliche­n Menschen mit Behinderun­g ein besonderes Erlebnis

-

Gersthofen Das hätte sich Petra (Name geändert) nicht träumen lassen. Sie strahlt jetzt schon über das ganze Gesicht. Sie darf heute Auto fahren: einen nagelneuen BMW. Was daran so besonders ist? Petra ist nach einem Unfall erblindet, hat sich ins Leben zurückgekä­mpft. Sie wird heute von ihrer Mutter begleitet, die sich freut, dass das Bayerische Rote Kreuz für den Landkreis Augsburg das ermöglicht hat.

Heute kann Petra gleich zwischen drei Autos wählen – es wird der „blaue Flitzer“. Mit ein wenig Hilfe sitzt sie auch schon gleich auf dem Fahrersitz – angeschnal­lt. „Los geht’s.“Die Fahrlehrer­in Regine Scheyer nimmt sich sehr einfühlsam Zeit für Petra. Wo genau müssen die Hände hin? Mit welchem Fuß mache ich was?

Alle Fahrschula­utos, die heute im Einsatz sind, haben Automatiks­chaltung. „Aber Gas geben kann ich selbst“, freut sich Petra, „und bremsen auch – muss mir halt nur einer sagen, wann“, scherzt sie. Der Motor läuft, langsam wird der rechte Fuß auf das Gaspedal gedrückt – der BMW bewegt sich – die Freude, die man in diesem Moment in Petras Gesicht sehen kann, ist überwältig­end.

Die erste Kurve auf dem Kollerhof mitten in Gersthofen wird genommen, die nächste folgt – es liegt ein Duft von Freiheit in der Luft. Nachdem jede Fahrt auch einmal zu Ende geht und der nächste Teilneh- mer schon mehr oder weniger geduldig auf seine Fahrstunde wartet, muss auch mal gebremst werden. Das Aussteigen dauert aus irgendwelc­hen Gründen doch länger als das Einsteigen – die Fachleute vor Ort sind sich aber sicher: „Das hat definitiv nichts mit der Behinderun­g zu tun.“

Neben Petra waren Teilnehmer mit einer kognitiven, körperlich­en oder auch mehrfachen Behinderun­g vor Ort. Allen konnte das „SelbstAuto­fahren“ermöglicht werden. Sozialpäda­gogin Carina Kirner erklärt die Idee hinter der Veranstalt­ung: „Menschen mit Behinderun­g müssen so oft zurückstec­ken und sind oft eingeschrä­nkt in den Dingen, die sie gerne tun würden, aber nicht können.“Autofahren sei ein gutes Beispiel dafür. „Umso wertvoller ist es, dass es Fahrschule­n wie die Fahrschule Wejnar aus Gersthofen gibt, die sich für diesen Tag extra Zeit nehmen.“Fahrschulc­hef Marcus Wejnar: „Wir freuen uns sehr, wenn wir hier und heute dem einen oder anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.“Für Petra hatte er ein besonderes Kompliment parat: „Es ist unglaublic­h, mit welchem Feingefühl sie das Auto bewegt hat, obwohl die junge Dame blind ist. Phänomenal!“

info Sie wollen beim nächsten Mal da bei sein? Anmeldunge­n unter oba@kvaugsburg­land.brk.de oder 0821/900122.

 ?? Foto: Rotes Kreuz ?? Auch Blinde können Auto fahren: Mög  lich machten diese besondere Erfahrung das Rote Kreuz und die Gersthofer Fahr  schule Wejnar.
Foto: Rotes Kreuz Auch Blinde können Auto fahren: Mög lich machten diese besondere Erfahrung das Rote Kreuz und die Gersthofer Fahr schule Wejnar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany