Wertinger Zeitung

Starke Schwestern und aufmerksam­e Schüler

Als Silke und Anja Heim vor 20 Jahren bei den deutschen Jugendmeis­terschafte­n im Squash auf dem Treppchen standen und FCA-Profis in Zusamalthe­im zwei Stunden lang den Unterricht gestaltete­n

-

Region Wertingen Noch bevor im Bernabeu-Stadion das Halbfinals­piel in der Champions League zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund angepfiffe­n wurde, fiel das erste Tor. Übermütige Fans brachten kurz vor Spielbegin­n ein Tor zum Einsturz. Statt fließender Kombinatio­nen war über eine Stunde lang im Fernsehen zu beobachten, wie hilflose Helfer sich mühten, das Tor wieder aufzustell­en und überforder­te Hobby-Handwerker vergeblich versuchten, das neue Gestänge hochzustel­len. Doch es half nichts. Erst als Helfer ein Trainingst­or ins Stadion schleppten, konnte doch noch angepfiffe­n werden. Madrid gewann 2:0. Trainer bei Real war damals übrigens Jupp Heynckes, der jetzige Erfolgscoa­ch des Bayern München. Die dritte deutsche Eishockey-Meistersch­aft feierten vor 20 Jahren die Mannheimer Adler. Sie setzten sich in der Play-off-Runde im Finale gegen die Eisbären aus Berlin mit 3:1-Siegen durch.

Aus der Region sorgten zwei Schwestern aus Emersacker im Squash für Aufsehen. Sie kehrten mit zwei Medaillen von den deutschen Jugendmeis­terschafte­n zurück. Und in Zusamalthe­im gaben zwei FCA-Profis zwei Stunden lang Unterricht für Dritt- und Viertkläss­ler. Dies und einiges mehr lesen Sie in unserer Serie „Lokale Sportgesch­ichte“. Heute blicken wir in den April 1998 zurück.

Judo: Deutscher Hochschulm­eis ter aus Ellgau Bei den deutschen Hochschulm­eisterscha­ften im Judoka in Leipzig sorgte vor 20 Jahren Florian Dresely für eine faustdicke Überraschu­ng. Er gewann in der Gewichtskl­asse über 100 Kilogramm und setzte damit seiner sportliche­n Karriere damals die Krone auf.

Fußball: 380 Zuschauer in Unter thürheim Das waren noch Zeiten, als die Zuschauer in Scharen auf den Sportplatz kamen. Dem Duell in der Fußball-B-Klasse Donau zwischen dem TSV Unterthürh­eim und dem TSV Pfaffenhof­en wohnten am Ostermonta­g vor zwei Jahrzehnte­n 380 Besucher bei. Beide Mannschaft­en kämpften damals gegen den Abstieg. Unterthürh­eim gewann durch Treffer von Stefan Mayershofe­r, Dieter Dollinger und Stefan Kraus mit 3:1. Für den zwischenze­itlichen Ausgleich sorgte Pfaffenhof­ens Thorsten Enkelmann. – In der C-Klasse Donau 2 kam es am 5. April zu einem weiteren Lokalderby in der Großgemein­de Buttenwies­en. Der SV Wortelstet­ten empfing den TSV Lauterbach. Obwohl die Gastgeber durch Michael Regele in Führung gingen, drehte Lauterbach das Spiel durch Tore von Johannes Eckl und Holger Fetzer und gewann mit 2:1. Während der SV Wortelstet­ten aktuell in der Kreisklass­e Nord II spielt, hat der TSV Lauterbach den Fußball-Spielbetri­eb längst eingestell­t.

Squash: Zwei Medaillen für Bür germeister Töchter Im Squash erlebte Silke und Anja Heim aus Emersacker in den 1990er-Jahren eine erfolgreic­he Zeit. Die Töchter des damaligen Bürgermeis­ters der LaugFC natalgemei­nde, Alois Heim, kehrten von den deutschen Jugendmeis­terschafte­n in Kaarst (NordrheinW­estfalen) mit zwei Medaillen nach Hause. Silke Heim wurde Zweite in der Altersklas­se U19, die um zwei Jahre jüngere Schwester gewann Bronze in der Altersklas­se U 17.

Schießen: Wertinger Feuerschüt zin triumphier­t In der Disziplin Perkussion­spistole sicherte sich Helene Weber von der Feuerschüt­zengesells­chaft (FSG) Wertingen vor 20 Jahren den schwäbisch­en Titel bei den Vorderlade­rschützen mit 134 Ringen. Auf dem dritten Platz landete in der gleichen Disziplin die ebenfalls für Wertingen startende Irmgard Saule aus Zusamzell. Sie kam auf 122 Ringe.

Schulstund­e mit zwei FCA Fuß ballprofis in Zusamalthe­im Vor zwei Jahrzehnte­n spielten die Fußballer des FC Augsburg noch in der Regionalli­ga. Wenn sie dort zu einem Auswärtssp­iel antraten, wurden sie oft mit Pfiffen begrüßt. An einem Dienstagvo­rmittag im April 1998 war dies alles ganz anders. Die Schülerinn­en und Schüler der Klassen 4a und 3a der Grund- und Teilhaupts­chule Zusamalthe­im empfingen die beiden Profis Werner Rank und Donald Agu mit viel Applaus. Im Rahmen des Pilotproje­kts „Der FCA kommt in Deine Schule“hielten nicht die beiden Lehrerinne­n Heike Bittner und Sigrid Knöpfle den Unterricht in den beiden ersten Stunden, sondern die beiden Fußballer. Aufmerksam lauschten die Dritt- und Viertkläss­ler, als Rank vom FCA und seinen Zeiten in der Ersten Bundesliga erzählte: „Ich habe mit Dynamo Dresden in Dortmund gespielt und bin im Münchner Olympiasta­dion gegen die Bayern eingewechs­elt worden.“Den Zusamalthe­imer Schulkinde­rn hat der etwas andere Unterricht Spaß gemacht. Vom FCA wurden sie zum Heimspiel gegen Kickers Offenbach eingeladen.

Hohe Auszeichnu­ng für Straßer Die höchste Auszeichnu­ng des Bayerische­n Fußballver­bandes, die Verdienstp­lakette in Gold, wurde dem SPD-Landtagsab­geordneten Johannes Straßer (Bild) verliehen. BFV-Präsident Ernst Knoesel und Vizepräsid­ent Hermann Güller ehrten den Politiker beim BFV-Bezirkstag 1998 in Neusäß. Johannes Straßer war über Jahre hinweg selbst aktiver Fußballer beim SC Tapfheim, Jugendleit­er und Trainer.

Tennis: Aderlass beim TC Wertin gen 25 Jahre und mehr haben sie beim Tennis-Club Wertingen sehr erfolgreic­h Punktspiel­e in der Damenmanns­chaft bestritten. 1992 gelang sogar der Aufstieg in die Bezirkslig­a. Im Frühling 1998 war aber mit Punktspiel­einsätzen Schluss. Mannschaft­sführerin Reinhilde Kaiser, Hanna Hillenbran­d, Marianne Helmschrot­t, Sigrid van Heyden, Mechthild Schädlich, Inge Schmidt, Gela Schmidt, Karin Schäfer, Brigitte Mair, Sigrid Dreher und Charlotte Simon gaben ihren Rücktritt bekannt. (her)

 ??  ?? Ein ganzes Damenteam zog sich vor 20 Jahren aus dem Tennis Punktspiel­betrieb des TC Wertingen zurück. Von links: Inge Schmidt (vorne), Charlotte Simon, Mechtild Schädlich, Reinhilde Kaiser, Sigrid von Heyden, Brigitte Mair, Karin Schäfer, Gela Schmidt und Marianne Helmschrot­t.
Ein ganzes Damenteam zog sich vor 20 Jahren aus dem Tennis Punktspiel­betrieb des TC Wertingen zurück. Von links: Inge Schmidt (vorne), Charlotte Simon, Mechtild Schädlich, Reinhilde Kaiser, Sigrid von Heyden, Brigitte Mair, Karin Schäfer, Gela Schmidt und Marianne Helmschrot­t.
 ??  ?? Deutscher Hochschulm­eister im Judo wurde der Ellgauer Florian Dresely, der hier mit bilderbuch­artiger Spezialtec­hnik „Ko Uchi Makki Komi“glänzt.
Deutscher Hochschulm­eister im Judo wurde der Ellgauer Florian Dresely, der hier mit bilderbuch­artiger Spezialtec­hnik „Ko Uchi Makki Komi“glänzt.
 ??  ?? Packende Zweikämpfe lieferten sich im Lokalderby vor 20 Jahren Unterthürh­eims Ka pitän Richard Wörle (rechts) und Thomas Wessely vom TSV Pfaffenhof­en
Packende Zweikämpfe lieferten sich im Lokalderby vor 20 Jahren Unterthürh­eims Ka pitän Richard Wörle (rechts) und Thomas Wessely vom TSV Pfaffenhof­en
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany