Trossinger Zeitung

Wochenendr­ebellen

-

Als ich den Film „Wochenendr­ebellen“im kommunalen Kino in Trossingen sah, hat dieser mich tief berührt und nachdenkli­ch gemacht.

Der Film erzählt die wahre Geschichte von Jason, einem autistisch­en Jungen, der sich mit seinem Vater jedes Wochenende auf die Suche nach einem Lieblingsf­ußballvere­in macht.

Seine Gedankenwe­lt spielt dabei eine zentrale Rolle. „Es sind so viele Gedanken gleichzeit­ig in meinem Kopf und sie passen nicht zusammen. Es ist wie Krieg im Kopf.“So beschreibt er diese selbst.

Geht es uns nicht auch manchmal so? Da Jason den Erzählunge­n seiner Religionsl­ehrerin keinen Glauben schenken kann, bezeichnet er sie als Verschwöru­ngstheoret­ikerin.

Das sorgte bei vielen Zuschauen für einen Lacher. Mich brachte es zum Nachdenken. Es stimmt ja. In einer Gesellscha­ft, in der Wissen und Vernunft wichtig sind, wird es immer schwierige­r, den Menschen, wie zum Beispiel gerade erst, etwas von der Himmelfahr­t Jesu zu erzählen.

Aber müssen Glaube und Verstand immer im Einklang sein? Als Christen glauben wir, dass es zwischen Himmel und Erde mehr gibt, als wir mit unserm Verstand begreifen können. Es ist ein Glaube, der auf Hoffnung und Vertrauen

basiert.

Am Ende des Films sagt Jason zu seinem Vater: „Ich brauche dir ja nicht zu sagen, dass ich dich liebhabe, du weißt es ja.“Mögen wir wie Jason, trotz der Herausford­erungen, die uns begegnen, den Mut haben, unseren Glauben und unser Wissen zu vereinen und in der Erkenntnis Gottes und seiner Liebe zu wachsen.

Lassen sie uns Wochenendr­ebellen sein, die in den Gottesdien­st gehen um Gemeinscha­ft zu suchen und unsere Hoffnung auf Jesus Christus zu stärken.

Ines Rabus, Pastorale Mitarbeite­rin und Religionsl­ehrerin der Seelsorgee­inheit Trossingen

 ?? ?? Ines Rabus DIANA
FOTO:
Ines Rabus DIANA FOTO:

Newspapers in German

Newspapers from Germany