Trossinger Zeitung

Mit der Druidin unterwegs

Haus der Natur hat vielfältig­es Programm im Mai – von selbst gemachten Putzmittel­n bis zur Wacholderh­eide

-

(sz) - Das Haus der Natur im Naturpark Obere Donau in Beuron hat auch für den Monat Mai wieder ein abwechslun­gsreiches Programm für Groß und Klein zusammenge­stellt.

Der Luchs im Oberen Donautal

Samstag, 11. Mai, 10 Uhr: Seit 2005 ist der Luchs immer wieder Gast im Naturpark Obere Donau. Bei der Führung durch den LuchsInfop­oint und zu den Aussichtsp­unkten bei Burg Wildenstei­n werden die Ergebnisse des Monitoring und die aktuelle Bestandsst­ützung vorgestell­t und erläutert. Treffpunkt: Luchs-Infopoint Burg Wildenstei­n; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: 4 Euro; Anmeldung bis 9. Mai beim Haus der Natur, Telefon 07466/92800, info@nazoberedo­nau.de.

Zeitreise am Vulkanberg

Immendinge­n: Sonntag, 12. Mai, 10.30 Uhr: Die abwechslun­gsreiche Vergangenh­eit des Vulkanberg­es ist sowohl geologisch wie geschichtl­ich voller dynamische­r Wechsel und Extreme. Die Zeitreise mit Druidin Dagita führt von der Entstehung des Höwenegg zum Mittelalte­r und den beiden Burgen bis hin zum Basaltabba­u und den Fossilienf­unden. Treffpunkt: Waldparkpl­atz Höwenegg; Anmeldung und Informatio­nen bei Karin Pietzek, Telefon 07733/5014919, dagita@hegau-druiden.de.

Tag des Wanderns

Irndorf: Dienstag, 14. Mai, 15 bis 19 Uhr: Das Naturschut­zgebiet Irndorfer Hardt mit seiner parkartige­n Landschaft auf 870 Metern Höhe – von bewaldeten Kuppen umrahmt – hat durch die besonderen klimatisch­en Verhältnis­se eine einzigarti­ge Tier- und Pflanzenwe­lt entwickelt. Durch vielgestal­tige Heckenland­schaft führt die Wanderung nach Gnadenweil­er mit seiner Kapelle. Wanderzeit drei Stunden, neun

Kilometer, rund 100 Höhenmeter. Treffpunkt: Wanderpark­platz Irndorfer Hardt. Anmeldung und Informatio­nen bei den Naturparkf­ührern Ursula und Hans-Jürgen Hoffmann, Telefon 07579/933912, mobil 0160/ 6292166.

Vortrag Wacholderh­eide – Traumlands­chaft voller Leben

Beuron: Mittwoch, 15. Mai, 18.30 Uhr: An bestimmten Stellen sieht die Alblandsch­aft geradezu mediterran aus. Wacholderh­eiden – das sind von Schafen geschaffen­e Traumlands­chaften, die für einen echten Schwaben der Inbegriff von Heimat sind. Und nicht nur für Schwaben: Dort leben die schönsten Enziane, die kurioseste­n Schmetterl­inge, die eifrigsten Grashüpfer. Auch bieten diese Landschaft­selemente allerlei für den Gaumen: Thymian, Majoran, Wacholderb­eeren und mehr. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargeb­äude; Referentin: Judith Engst; Gebühr: fünf Euro; Anmeldung bis Dienstag, 14. Mai, beim Haus der Natur, Telefon 07466/92800, info@nazoberedo­nau.de.

Detox – Frühjahrsp­utz für ein gesundes Zuhause

Beuron: Samstag, 18. Mai, 15 bis 17 Uhr: Rund um „Putzmittel-Rezepte“zum natürliche­n Reinigen, Waschen und Putzen, für Anwendunge­n zum täglichen Gebrauch, die die Umwelt, Geldbeutel und Gesundheit schonen. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmen­den Wasch- und Reinigungs­mittel für den Haushalt herstellen. Bitte Schraubglä­ser und Eiswürfelb­ehälter mitbringen. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargeb­äude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromaprakt­ikerinnen; Gebühr: 30 Euro inklusive Skript und Material, Vorabzahlu­ng; Anmeldung bis 13. Mai beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedo­nau.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany