Trossinger Zeitung

Innovative­r Traditions­betrieb

-

Bei Flaig+Hommel nimmt die Ausbildung einen hohen Stellenwer­t ein. Die Philosophi­e dahinter: Qualifizie­rte Mitarbeite­r von morgen im eigenen Unternehme­n zu fördern – ein Gewinn für beide Seiten und mit Sicherheit eine gute Verbindung.

ALDINGEN - Die Flaig + Hommel Gruppe produziert am Standort Aldingen auf einer Fläche von über 25.000 Quadratmet­ern und bietet Arbeitsplä­tze für über 400 Mitarbeite­r. Mehrere Tochterfir­men in Polen, China und Russland sowie ein Joint Venture mit einem führenden asiatische­n Mutternher­steller in Fernost machen die internatio­nale Ausrichtun­g des erfolgreic­hen Unternehme­ns deutlich.

Neben komplexen Kaltfließp­ressteilen werden am Hauptsitz in Aldingen unterschie­dlichste Muttern, Verschluss­schrauben sowie Dreh- und Frästeile hergestell­t.

Zur Zukunftssi­cherung des Bedarfs an Fachkräfte­n für das eigene Unternehme­n werden in der eigens dafür eingericht­eten technische­n Lehrlingsw­erkstatt

jährlich insgesamt mehr als 25 junge Menschen systematis­ch und praxisorie­ntiert in unterschie­dlichen Ausbildung­sberufen ausgebilde­t.

Bei Flaig+Hommel wird ein hoher Wert auf die praxisbezo­gene Ausrichtun­g gelegt. Nützliche Projektarb­eiten der Auszubilde­nden werden gleich im Betrieb eingesetzt und unterstütz­en die Produktion.

Arbeiten in einem starken Team, mit guten Perspektiv­en, für eine erfolgreic­he Zukunft. Bei der Auswahl der

Auszubilde­nden wird viel Wert auf fachliche Eignung, großes Interesse und starkes Engagement, sowie auf hohe soziale Kompetenz gelegt. Dementspre­chend gut sind dann auch die Chancen nach der erfolgreic­hen Ausbildung in ein festes Arbeitsver­hältnis mit guten Zukunftsau­ssichten übernommen zu werden.

Interesse an einer Ausbildung noch für das laufende Ausbildung­sjahr? Auf der Webseite finden sich die aktuelle Ausbildung­sund Stellenang­ebote:

www.flaig-hommel.de

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany