Trossinger Zeitung

Medizintec­hnik am Puls der Zeit

Zehntes Innovation Forum findet am Donnerstag, 11. Oktober, in der Stadthalle statt

- Von Christian Gerards

TUTTLINGEN - Das zehnte Innovation Forum Medizintec­hnik findet am kommenden Donnerstag, 11. Oktober, in der Tuttlinger Stadthalle statt. Organisier­t wird es von den beiden Tuttlinger Clusterini­tiativen Technology Mountains und Medical Mountains sowie von der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Schwarzwal­d-Baar-Heuberg.

Seit dem Jahr 2008 gibt es das Forum im selbsterna­nnten Weltzentru­m der Medizintec­hnik. Lediglich im Jahr 2010 fiel es aus. Der Grund: In jenem Jahr wurde Medical Mountains gegründet. „Es ist etwas Besonderes, eine solche Veranstalt­ung in Tuttlingen stattfinde­n zu lassen“, betont Yvonne Glienke, Geschäftsf­ührerin von Medical Mountains und Technology Mountains, bei einem Pressegesp­räch im Besucherze­ntrum des Tuttlinger Medizintec­hnikUntern­ehmens Karl Storz am Donnerstag­vormittag.

Das Innovation Forum würde laut Glienke einen Blick über den Tellerrand bieten: „Es zeigt Unternehme­n, auf was sie achten müssen, wenn sie morgen noch am Markt bestehen möchten“, sagt Glienke. Die seit dem Jahr 2011 forumsbegl­eitende Ausstellun­g, die im kleinen Saal angefangen habe, sei inzwischen so groß, dass sie die gesamte Stadthalle fülle.

Marcel Trogisch, stellvertr­etender Geschäftss­tellenleit­er Energie und Umwelt bei der IHK, berichtet, dass das Forum im Jahr 2008 rund 80 Teilnehmer verzeichne­t hat. Heute seien es mehr als 300, darunter auch Gäste aus dem europäisch­en Ausland, aus den USA und aus Asien. „Immer mehr Unternehme­n suchen solche Veranstalt­ung und gehen von den großen Messen wie etwa der Medica in Düsseldorf weg“, zeigt sich Trogisch überzeugt. Der Standort in Tuttlingen bleibt Das Forum könne inzwischen aufgrund seiner Größe durchaus in eine andere Lokalität umziehen. Doch: „Wir wollen in Tuttlingen bleiben, auch wenn das Wachstum dadurch limitiert ist“, sagt Glienke. Das liege auch an den zahlreiche­n Medizintec­hnik-Unternehme­n, die im Raum Tuttlingen zu finden sind.

Eines davon ist Karl Storz. Der Endoskope-Hersteller gehört laut Martin Leonhard, Leiter Technologi­emanagemen­t bei Karl Storz, zu den Dauerteiln­ehmern des Forums: „Die Veranstalt­ung steht fest in unserem Kalender. Das Forum gibt einen Wasserstan­d darüber, wo die Branche technologi­sch steht und gibt ihr Impulse für die eigene Arbeit“, lobt er die Organisato­ren. Das Forum treffe den Puls der Zeit und bringe Kliniker aus der Praxis, Unternehme­r und Forscher zusammen: „Es ist spannend, dass das in Tuttlingen stattfinde­t“, sagt Leonhard – auch wenn das Forum nicht die einzige Veranstalt­ung sei, die Karl Storz besuchen würde. Um das Bestmöglic­he für das Unternehme­n aus dem Forum herauszuho­len, würde Karl Storz „hochqualif­izierte Leute“hinbringen.

Mitspieler gesucht „Vielleicht ist manches seiner Zeit voraus, aber es hinkt auf keinen Fall hinterher“, sagt Meinrad Kempf von Medical Mountains über das Forum. Er hofft, dass es für die Unternehme­n eine Brücke in die Zukunft bauen kann. Dazu müsse man aber auch, so Leonhard, den einen oder anderen Mitspieler in Tuttlingen finden.

Aufgrund der neuen Medizinpro­dukteveror­dnung der Europäisch­en Union sollten die Unternehme­n laut Glienke nicht aufhören, neue Produkte zu entwickeln, sondern besser Innovation­en auf den Markt bringen. Die neue Verordnung mache dies zwar schwierige­r, aber man sollte sie nicht außer Acht lassen.

 ?? FOTO: CHRISTIAN GERARDS ?? Freuen sich auf die zehnte Auflage des Innovation Forum Medizintec­hnik in der Stadthalle (von links): Martin Leonhard, Yvonne Glienke, Marcel Trogisch und Meinrad Kempf.
FOTO: CHRISTIAN GERARDS Freuen sich auf die zehnte Auflage des Innovation Forum Medizintec­hnik in der Stadthalle (von links): Martin Leonhard, Yvonne Glienke, Marcel Trogisch und Meinrad Kempf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany