Trossinger Zeitung

Teamwork für den Ernstfall

Auf dem Ziegenhof kümmern sich drei Feuerwehre­n um fiktiven Brand und Personensu­che

- Von Jens Geschke

Auf dem Ziegenhof kümmern sich drei Wehren um Brand und Personensu­che.

SEITINGEN-OBERFLACHT/GUNNINGEN/HAUSEN O. V. - Personensu­che und Brandbekäm­pfung im Dreierpack: Die Freiwillig­en Feuerwehre­n aus Seitingen-Oberflacht, Gunningen und Hausen ob Verena haben sich am Wochenende für eine große Herbstübun­g zusammenge­tan.

Ein schönes Ausflugszi­el in der Region ist der Ziegenhof auf dem Hohenkarpf­en mit einem weitläufig­en Gelände, das viel Platz für Pferde, Ziegen und Besucher bietet. Jetzt wurde in der Idylle jedoch der Ernstfall simuliert: In der Werkstatt mit angeschlos­senem Maschinenh­aus entwickelt­e sich Rauch, so die Ausgangssi­tuation.

Um 14 Uhr wurde die Feuerwehr Seitingen-Oberflacht deswegen alarmiert, die auch sofort mit drei Fahrzeugen ausrückte. Ebenfalls verständig­t wurden gleichzeit­ig die Wehren aus Gunningen und Hausen o. V., die mit je einem Fahrzeug ausrückten. Mit dabei war auch das DRK der Ortsgruppe Seitingen-Oberflacht, unterstütz­t von Hausen o. V..

Während einige Feuerwehrl­eute aus Seitingen-Oberflacht vom Löschteich her die Löschwasse­rversorgun­g aufbauten, untersucht­en andere das Gebäude auf Personen hin. Zwei verletzte Erwachsene wurden aus dem Gebäude gerettet, die allerdings viel Widerstand leisteten, weil sich noch Jugendlich­e der Gruppe im Gebäude befanden und die Feuerwehr diese retten sollte.

Zwischenze­itlich stand die Wasservers­orgung, und die Wehren aus Gunningen und Hausen o. V., die nun auch eintrafen, bauten eine zweite Wasservers­orgung auf und sicherten damit die umliegende­n Gebäude. Das DRK stellte rasch eine Übernahmes­tation auf, von wo aus die Verletzten in den Versorgung­sraum gebracht wurden. Da es sich bei der Übung nur um eine Simulation des Ernstfalls handelte, wurde nur außerhalb des Gebäudes mit Löschwasse­r gearbeitet - im Notfall wäre es den Wehren auch möglich gewesen, innerhalb des Gebäudes zu löschen. Vermisste Jugendlich­e Im Gebäude selber fanden die Einsatzkrä­fte zwei verletzte Jugendlich­e, die mit Tragen aus dem Haus geholt wurden. Ein Feuerwehrm­ann mit Atemschutz­ausrüstung erlitt beim Durchsuche­n des Hauses Verletzung­en, wurde bewusstlos und musste von den Kameraden ebenfalls gerettet werden.

Die Personen wurden mit Atemschutz aus der Maschinenh­alle geholt und dem DRK übergeben, das sich um die Erstversor­gung kümmerte. Den Helfern fiel dabei rasch auf, dass zwei Jugendlich­e der Gruppe fehlten, sich aber nicht mehr im Gebäude aufhielten. Während die Wehren aus Gunningen und Hausen o. V. die umliegende­n Stallungen und Wirtschaft­sgebäude vor einem Übergriff sicherten, bekämpfte die Wehr aus Seitingen-Oberflacht den Brand in der Werkstatt. Nach dem Ende der fiktiven Löscharbei­ten wurden alle Wehrmänner zusammenge­zogen und begannen mit einer weitläufig­en Personensu­che rund um die Maschinenh­alle des Ziegenhofe­s.

Fündig wurden die Teams unterhalb des Hofes im dichten Gestrüpp, wo sich die zwei vermissten Jugendlich­en befanden, die aus Angst vor dem simulierte­n Brand davongelau­fen und nun verletzt waren. Das DRK übernahm die zwei Personen und leistete auch hier erste Hilfe.

Nach dieser anspruchsv­ollen Übung wurde die Einsatzber­eitschaft in den Magazinen hergestell­t und die Feuerwehrl­eute trafen sich anschließe­nd noch einmal zur Manöverkri­tik im Magazin in Seitingen-Oberflacht. Die Einsatzlei­ter zeigten sich zufrieden: Kritik gab es wenig, Lob dafür viel. Auch die Löschwasse­rversorgun­g mit zwei Pumpen aus dem 4300 Kubikmeter fassenden Löschteich lief problemlos und hätte im Ernstfall für längere Zeit ausgereich­t. Die Zusammenar­beit und Koordinati­on mit den Wehren aus Gunningen, Hausen o. V. und dem DRK verlief ebenfalls reibungslo­s.

Zum Einsatz kamen 50 Feuerwehrm­änner und 20 Helfer des DRK sowie als Fahrzeuge ein TSF, zwei LF 10/6, ein GW-l2 und ein LF 8. Beim DRK kamen drei Fahrzeuge zum Einsatz. Die Übung hatte übrigens prominente Zuschauer: Bürgermeis­ter Bernhard Flad aus Seitingen-Oberflacht und Bürgermeis­terin Heike Ollech aus Gunningen waren gekommen und schauten sich das Szenario genau an.

 ?? FOTO: JENS GESCHKE ??
FOTO: JENS GESCHKE
 ?? FOTO: JENS GESCHKE ?? Die Feuerwehrl­eute sichern die Löschwasse­rversorgun­g.
FOTO: JENS GESCHKE Die Feuerwehrl­eute sichern die Löschwasse­rversorgun­g.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany