Trossinger Zeitung

Talheim fördert weiterhin Musikunter­richt

Bis zum 30. September können Anträge auf Unterstütz­ung noch abgegeben werden

- Von Larissa Schütz

TALHEIM - Die Gemeinde Talheim leistet auch im Schuljahr 2016/17 wieder einen Zuschuss zu den Kosten für einen qualifizie­rten Musikunter­richt. Bis zum 30. September können Anträge auf Unterstütz­ung noch abgegeben werden. „Es sind bereits viele Anträge auf dem Rathaus eingetroff­en“, sagte Talheims Bürgermeis­ter Martin Hall. „Das Interesse ist definitiv da.“

Genaue Zahlen hat die Gemeinde noch nicht vorliegen, was die Menge der bisher bereits vorliegend­en Anträge betrifft, wie Sandra Haller auf Anfrage unserer Zeitung mitteilt. Im vergangene­n Jahr seien es 22 Kinder gewesen, deren Teilnahme am qualifizie­rten Musikunter­richt gefördert wurde. „Ich denke, es wird jetzt auf eine ähnliche Zahl hinauslauf­en“, schätzte Sandra Haller. Eine Grenze, wieviele Kinder unterstütz­t werden können, gebe es nicht, sagte Martin Hall. Pro Kind werden im Jahr maximal 120 Euro ausgezahlt.

Musikunter­richt zu fördern, sei in der Gemeinde schon immer ein Thema gewesen, so Hall. Während viele Gemeinden Musikschul­en mit einer Bildungsin­vestition unterstütz­en, also einen Teil der Unterricht­skosten tragen, hat sich Talheim 2016 entschiede­n, den Musikunter­richt individuel­l zu fördern. Die Gemeinde ist somit auch vertraglic­h ungebunden.

Ein Hintergrun­d ist der Posaunench­or Talheim, der 2015 aufgrund von fehlendem Nachwuchs seine Tätigkeit eingestell­t hat. „Wir hoffen, dass über den Musikunter­richt vielleicht irgendwann etwas zurückkomm­t“, erläutert der Bürgermeis­ter. „Es wäre schön, wenn es irgendwann wieder einen Musikverei­n oder eine Musikgrupp­e in Talheim geben würde.“ Die Gemeinde Talheim leistet rückwirken­d für das Schuljahr 2016/2017 einen Zuschuss zu den Kosten für einen qualifizie­rten Musikunter­richt vom 1. September 2016 bis zum 31. August 2017. Die ausgefüllt­en Anträge können noch bis zum 30. September auf dem Rathaus eingereich­t werden. Eine Auszahlung erfolgt rückwirken­d für das abgelaufen­e Schuljahr.

Den Bereich „können wir nicht sichern“, erklärt Rietheim-Weilheims Bürgermeis­ter Jochen Arno. „Gerade nachts ist das zu gefährlich“, fügt er hinzu. Deshalb ist der Weg von beiden Seiten her – von der Schlossstr­aße und von der Bahnhofstr­aße – mit einem Bauzaun versperrt.

Bereits kurz vor den Sommerferi­en haben sich der Bürgermeis­ter und der Bauhofleit­er getroffen, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Und dieses war offensicht­lich alles andere als gut. Daraufhin wurde das Kirchgässl­e, das die Bahnhofstr­aße auf Höhe der Bahnbrücke mit der Schlossstr­aße verbindet, geschlosse­n.

Neu ist das Problem nicht: In den vergangene­n Jahren sei das Kirchgässl­e im Winter gesperrt gewesen. Ein entspreche­ndes Schild habe die Fußgänger gewarnt, berichtet Sandra Neubauer, Hauptamtsl­eiterin der Gemeinde Rietheim-Weilheim.

Im Winter, wenn Schnee liege, sei der Weg „kaum begehbar“. Denn einen Winterdien­st gebe es nicht. Der Bereich müsste komplett mit der Hand frei geräumt werden, und das sei „eine riesen Arbeit“. Ein Fahrzeug komme an die Stellen nicht heran. Jetzt hingegen sei es das erste Mal, dass das Kirchgässl­e in den Sommermona­ten gesperrt sei, berichtet unter

 ?? FOTO: DAVID-WOLFGANG EBENER ?? Talheim bezuschuss­t die Kosten für einen qualifizie­rten Musikunter­richt.
FOTO: DAVID-WOLFGANG EBENER Talheim bezuschuss­t die Kosten für einen qualifizie­rten Musikunter­richt.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany