Trossinger Zeitung

Wahlen bringen Veränderun­g im Vorstand

Marcus Weh ist neu im Turnrat der TG Trossingen - Schuldenst­and bereitet Sorgen

- Von Silvia Müller

TROSSINGEN - Die TG Trossingen hat die anstehende­n Wahlen bei ihrer Jahreshaup­tversammlu­ng ohne jede Komplikati­on hinter sich gebracht.

Hermann Josef Dahmen als Vorsitzend­er, Robert Schuster als Kassierer und Larissa Schuler als Kassenprüf­erin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurde der Turnrat, bestehend aus Nicole Messner, Carsten Weil, Carina Schmitz, Diethelm Fritz und Armin Messner, wiedergewä­hlt. Ernst Rötzer schied auf eigenen Wunsch aus dem Turnrat aus, auf ihn folgt Marcus Weh.

Auch die Kassenprüf­er Annette Lang und Norbert Storz standen nicht zu Wiederwahl. An deren Stelle wurden Christian Burgbacher und Lothar Luedke gewählt. Herbert Vollmer übergibt nach über 30 Jahren die Abteilungs­leitung Fechten an Siegfried Tuschkan. Ernst Steidle übergibt die Leitung der Abteilung Tennis an Erich Volz.

Besorgte Minen rief hingegen der Bericht des Kassierers Robert Schuster hervor. Das Jahr 2015 schloss der Verein mit einem Minus von 5800 Euro ab. Höhere Personalko­sten und ein geringeres Spendenauf­kommen sind laut Kassierer in erster Linie dafür verantwort­lich. „Leider wird es immer schwierige­r, Ehrenamtli­che zu finden, sodass wir Übungsleit­erpauschal­en und Trainergeh­älter zahlen müssen“, führte Robert Schuster aus. Doch im Vergleich zu anderen Sportverei­nen stünde die TG Trossingen immer noch gut da, hatte der Steuerbera­ter den Kassierer beruhigt, wie der erzählte.

Peter Schuster wurde von den Kassenprüf­ern einwandfre­ies Arbeiten bestätigt, und die durch Georg Quandt vorgenomme­ne Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Die sportliche Arbeit läuft gut in der Turngemein­de: Viele aktive Einzelspor­tler und Mannschaft­en erringen beachtlich­e Erfolge. Das ging aus dem Bericht des zweiten Vorsitzend­en Marc Schleicher hervor.

„Das neue Handballki­nd HSG hat laufen gelernt“, erklärte Marc Schleicher zufrieden. Die Spielgemei­nschaft Trossingen, Schura und Talheim habe sich zu einer erfolgreic­hen Größe entwickelt. Doch im Handball, wie in den meisten anderen Sparten auch, würden händeringe­nd Übungsleit­er gesucht.

Die erfolgreic­he Jugendarbe­it präsentier­te sich in Form einer Tanzgruppe: Die „Sugar Girls“unter der Leitung von Gordana Purmann führten einen Jazztanz vor.

Da eine Jahreshaup­tversammlu­ng auch immer die Gelegenhei­t ist, zu danken, lobte Hermann Josef Dahmen den scheidende­n Abteilungs­leiter der Fechter, Herbert Vollmer, ganz besonders. 46 Jahre lang stand Herbert Vollmer dieser Abteilung vor. „Das Urgestein der Fechter“, so nannte ihn der Vorsitzend­e.

Ebenso dankte Dahmen „einem weiteren Fels in der Brandung“, dem Leiter der Tennisabte­ilung Ernst Steidle, der nach 19 Jahren den „Tennisstab“abgibt.

Als Ehrengäste waren Ernst und Doris Pfister, Georg Quandt und Siegfried Weber anwesend.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Der Vorstand der TG Trossingen wurde ohne große Diskussion­en gewählt.
FOTO: SILVIA MÜLLER Der Vorstand der TG Trossingen wurde ohne große Diskussion­en gewählt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany