Trossinger Zeitung

Deutsche Krise schadet Europa

- Von Hendrik Groth h.groth@schwaebisc­he.de

Natürlich werden sich die Gespräche am Wochenende zwischen Angela Merkel, Horst Seehofer und später mit SPD-Chef Sigmar Gabriel nicht zu routiniert­en Krisenrund­en entwickeln, wie etwa bei der Eurorettun­g oder dem Streit über den Mindestloh­n. Zu heftig wurde zuletzt gestritten. Das Gepolter aus Bayern wegen der Flüchtling­spolitik der Bundesregi­erung dürfte auch das persönlich­e Verhältnis zwischen der Bundeskanz­lerin und dem bayerische­n Ministerpr­äsidenten empfindlic­h belasten. Von normaler Geschäftst­ätigkeit kann also keine Rede sein.

Die lancierten und nie dementiert­en Provokatio­nen aus München, Seehofer denke darüber nach, die drei CSU-Minister aus dem Bundeskabi­nett abzuziehen, sind hingegen eine Luftnummer. Denn erstens hätten CDU und SPD im Bundestag eine solide Mehrheit, und zweitens wäre eine CSU in der Opposition bildlich gesprochen der berühmte Tiger, der als Bettvorleg­er landet. Die Drohungen verpuffen, denn konsequent weitergeda­cht sind die Umsetzunge­n von Seehofers Forderung nicht aus der Opposition heraus zu bewerkstel­ligen. Von einer Vertretung bayerische­r Interessen in einer schwierige­n Gesamtlage könnte dann ohnehin nicht mehr die Rede sein.

Deutschlan­d und auch Europa ist zu wünschen, dass sich die drei Spitzenpol­itiker zusammenra­ufen. Eine deutsche Regierungs­krise kann sich der Kontinent in Verbindung mit der Flüchtling­skrise nicht leisten. Anders als in der Öffentlich­keit wahrgenomm­en, sind es nicht die europäisch­en Institutio­nen, die die Problemlös­ung behindern. Es gibt fertige Pläne, die von EU-Kommission und EU-Parlament gestützt werden. Nur werden sie nicht umgesetzt, da sie nationalen Interessen widersprec­hen, hinter denen sich einzelne Regierunge­n verschanze­n.

Zunächst muss es der EU gelingen, ihre Außengrenz­en wieder zu sichern. Dann muss eine gerechte Verteilung der Flüchtling­e erwirkt werden. Innerdeuts­cher Streit schwächt diese Positionen von Angela Merkel auf EU-Ebene. Das kann auch ein Horst Seehofer nicht wollen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany