Trossinger Zeitung

„Denkinger Filz“startet Programm für Herbst und Winter

Bei zahlreiche­n Kursen können die Teilnehmer unter anderem Schals und Adventskrä­nze herstellen

-

DENKINGEN (pm) - Der „Denkinger Filz“macht beim vierten Albabtrieb am zweiten Oktoberwoc­henende mit allen Referentin­nen in einem Textil- und Filzkünstl­erdorf unter den Kastanien auf seine Aus- und Fortbildun­gskurse aufmerksam. Diese starten ab Ende Oktober.

Beim Albabtrieb werden die Filzund Textilexpe­rten Ulrike von Kutzleben-Hausen, Margarete Lempp, Gabriele Kremm, Christine Rusch, Carmen Staiger und Melanie Zimmerer ihre Arbeiten vorstellen, auf Kursthemen hinweisen, Techniken erläutern, Materialfr­agen klären und Informatio­nen geben. Julie Herberger-Dittrich lädt junge Filzfans zum Kinderfilz­en ins Märchenzel­t, Isolde Wachter zeigt mit ihrem Team die Breite der Textilkuns­t und Elke Dreher sowie Carmen Streicher bieten Filzschmuc­k.

Eine „Filzhülle für Handy, Tablet, Laptop“entsteht im Kurs bei Marga- rete Lempp aus Rottweil am 24. Oktober um 10 Uhr. Mit der ältesten textilen Technik wird eine Schutz- und Schmuckhül­le für die neueste Kommunikat­ionstechni­k gefilzt.

„Das Spiel mit dem Gitterscha­l – Durchblick­e im Quadrat“bringt der Filzkurs mit Ulrike von KutzlebenH­ausen aus Deißlingen am 13. November um 17 Uhr. Die Schals können etwas robuster sein, wenn sie mehrlagig gearbeitet werden und bekommen dadurch etwas von einer Skulptur. Positiv und negativ Am 14. November entsteht ab 10 Uhr mit Ulrike von Kutzleben-Hausen „Positiv und Negativ – Die eine und die andere Seite“. Als Inspiratio­n greift sie auf kirgisisch­e TschirdakM­uster zurück, die auch als Vorlage benutzt werden. Es entstehen kleinere Quadrate, die als Wandschmuc­k oder Sitzfläche­n verwendet werden können. Als Filztechni­k lernen die Teilnehmer die mittelasia­tische Alakiiz-Technik mit geschnitte­nen Vorfilzen.

Beim Kinderfilz­en am 21. November mit Julie Herberger-Dittrich aus Fellbach kommen die kleinen Filzer von sechs bis zwölf Jahren auf ihre Kosten. Die Expertin fürs Kinderfilz­en bietet für sie „Das Apfelmäusc­hen“. Die Kinder erfahren, welche Überraschu­ngen die kleine Maus erlebt.

Für die Größeren kommt „Elefant Elmars kunterbunt­e Welt“. Sie entdecken David McKees Kinderbuch und erleben die lustige Geschichte von Elmar, dem Elefanten. Die Teilnehmer singen englische Lieder und können ihr Englisch üben.

Zum Advent entsteht am 28. November bei Christine Rusch aus Gomadingen ein „Adventskra­nz – mal anders“. Beginn ist um 13 Uhr. Ob Weihnachts­sterne, Christrose­n oder Misteln – er wird mit Weihnachts­blumen geschmückt. Ergänzend können Sterne, Kugeln und Bänder hergestell­t werden. Alternativ ist auch die Gestaltung eines Türkranzes möglich.

Das Kursprogra­mm schließt mit „Mein oder dein neuer Lieblingss­chal“, einem Workshop mit Margarete Lempp aus Rottweil am 5. Dezember um 10 Uhr ab. Gearbeitet wird mit einer offenen Hohlform, Pongeeseid­e und feiner Merinowoll­e. In derselben Technik können passende Armstulpen entstehen. Es können doppelte oder einfache Schals entstehen. Anmeldung und Auskunft: Gemeindeve­rwaltung Denkingen, Herr Nann, Telefonnum­mer: 07424/ 9706- 16, oder E- Mail: info@ denkingen. de, Internet: www.denkingen.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany