Trierischer Volksfreund

Wettbewerb: Max-PlanckGymn­asium ist Bundessieg­er

Der Deutsche Bundestag kürte die Preisträge­r des bundesweit­en Schülerwet­tbewerbs. Eine zwölfte Klasse des Max-PlanckGymn­asiums Trier darf sich über den Sieg freuen.

-

(jgr) Beim bundesweit­en Schülerwet­tbewerb des Deutschen Bundestage­s haben 13 Schülerinn­en und Schüler des Max-PlanckGymn­asiums Trier den ersten Preis gewonnen. Durch ihre bemerkensw­erte Arbeit überzeugte der Leistungsk­urs Geschichte die Fachjury.

Schulleite­r Armin Huber ist sehr stolz auf die Auszeichnu­ng. „Das ist eine riesige Überraschu­ng, mit der wir nicht gerechnet hatten. Die Schülerinn­en und Schüler unseres Leistungsk­urses Geschichte und mein Kollege Jens Kornmüller haben da etwas Tolles geleistet.“Es sei auch die Frucht jahrelange­r Arbeit zu ähnlichen Themen am MaxPlanck-Gymnasium, das in diesem

Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Die Gewinner werden im Juni nach Berlin reisen, um den Preis persönlich entgegenzu­nehmen.

Im Rahmen des Doppeljubi­läums 175 Jahre Paulskirch­e und 75 Jahre Bundestag wurde ein Sonderprei­s für die Mittel- und Oberstufe vom Deutschen Bundestag und der Bundeszent­rale für politische Bildung ausgeschri­eben. Etwa 750 Schülerinn­en und Schüler aus 40 Klassen in zehn Bundesländ­ern beteiligte­n sich an der Ausschreib­ung, einschließ­lich Realschule­n, Berufsschu­len und Gymnasien.

Die Zwölftkläs­sler veranschau­lichten die Bedeutung der 1848er-Revolution für Frauen und jüdische Menschen. Außerdem entwickelt­en sie Ideen, wie an ihrer Schule und in Trier an die Menschen erinnert werden kann, die den Parlamenta­rismus in Deutschlan­d aufgebaut haben. Bundestags­präsidenti­n Bärbel Bas lobt deren Arbeit: „Eine beeindruck­ende, engagierte und kreative Recherche, die Geschichte konkret und erfahrbar macht!“

Newspapers in German

Newspapers from Germany