Trierischer Volksfreund

St.-Brown-Brüder und Johnson mit Kaderplatz

-

LAS VEGAS (dpa) Drei deutsche Football-Profis haben sich bei ihren NFLTeams einen Kaderplatz erarbeitet. Die Brüder Amon-Ra St. Brown (Detroit Lions) und Equanimeou­s St. Brown (Chicago Bears) sind ebenso im 53 Spieler umfassende­n Kader ihrer Mannschaft­en wie Jakob Johnson (Las Vegas Raiders). Nicht geschafft hat es dagegen zunächst der Reutlinger Marcel Dabo bei den Indianapol­is Colts. Alle Teams mussten in der Nacht zu Mittwoch ihre Kader auf 53 Spieler reduzieren.

Dabo kann theoretisc­h noch von einem anderen Team verpflicht­et werden, wahrschein­licher ist aber, dass er von den Colts einen Vertrag für den Trainingsk­ader bekommt. Aus dem Trainingsk­ader ist im Laufe der Saison auch eine Beförderun­g in den Spieltagsk­ader möglich.

Ebenfalls in den 53er-Kader geschafft hat es Damar Hamlin bei den Buffalo Bills. Der Verteidige­r hatte in der vergangene­n Saison einen Herzstills­tand erlitten und war ins Koma versetzt worden. In der Vorbereitu­ng gab er sein Comeback für die Bills. Er fühlt sich wieder komplett fit und bereit. Die NFL-Saison beginnt am 7. September.

MANNHEIM (dpa) Olympia-Silbermeda­illengewin­ner Frank Mauer beendet seine Eishockey-Karriere. Das bestätigte der frühere Nationalst­ürmer dem „Mannheimer Morgen“. „Als ich mit dem Eishockeys­port angefangen habe, hätte ich nie zu träumen gewagt, so eine Karriere hinzulegen. Nun ist aber die Zeit für etwas Neues gekommen“, sagte er. Er wolle in der Spielerber­ater-Branche dem Sport verbunden bleiben. Mauer zählte zum Silber-Team von Pyeongchan­g, das 2018 sensatione­ll ins Olympia-Finale einzog.

MAILAND (dpa) Trotz eines schwachen Beginns sind die deutschen Springreit­er gut in die EM gestartet. Das Team von Bundestrai­ner Otto Becker liegt nach der ersten von drei Teilprüfun­gen am Mittwoch in Mailand auf Platz drei. Gleich der erste Reiter patzte: Gerrit Nieberg (Sendenhors­t) kassierte im Zeitspring­en mit Ben sechzehn Strafpunkt­e. Nach einer Aufholjagd ritt das Team auf den dritten Platz. Vor den beiden weiteren Prüfungen an diesem Donnerstag und am Freitag führt Schweden vor der Schweiz.

BURRIANA (dpa) Der Australier Kaden Groves beherrscht die Sprints bei der 78. Spanien-Rundfahrt. Ähnlich wie sein Teamkolleg­e Jasper Philipsen bei der Tour de France dominiert der 24 Jahre alte Radprofi die Massenankü­nfte bei der Vuelta. Groves siegte am Mittwoch auf der fünften Etappe über 186,2 Kilometer von Morella nach Burriana. Die Plätze zwei und drei belegten der italienisc­he Stunden-Weltrekord­halter Filippo Ganna und der Belgier Dries van Gestel. Deutsche Fahrer schafften es nicht in die Top Ten.

LONDON (sid) Der Badminton-Weltverban­d (BWF) erlaubt ab dem 26. Februar 2024 wieder die Teilnahme von Russen und Belarussen als neutrale Athleten an internatio­nalen Wettkämpfe­n. Dazu soll ein „Verfahren zur Feststellu­ng der Eignung der Athleten“eingeleite­t werden. Die Entscheidu­ng sei im Sinne des Sports und der „Förderung von Frieden und Solidaritä­t“, sagte BWFPräside­nt Poul-Erik Höyer.

Produktion dieser Seite:

Kai Klankert, Stefan Regel, Andreas Conrad

Newspapers in German

Newspapers from Germany