Treptower Tageblatt

Gerüchte um Altentrept­ows City-Managerin – was ist dran?

- Von Tobias Holtz

Eigentlich war der Posten von Kirsten Danert trotz auslaufend­er Förderung weiter gesichert. Doch nun heißt es, sie würde sich freiwillig aus dem Rathaus verabschie­den.

ALTENTREPT­OW – Die Gerüchtekü­che brodelt mal wieder in Altentrept­ow: CityManage­rin Kirsten Danert soll ihren Job vorzeitig gekündigt haben. Die Förderung aus dem MV-Schutzfond­s für die halbe Stelle wäre Ende August ausgelaufe­n. Allerdings hatte sich die Stadtvertr­etung im März darauf verständig­t, das City-Management vorerst bis zum 31. Dezember 2025 über den städtische­n Haushalt zu finanziere­n, falls der beim Wirtschaft­sministeri­um gestellte Förderantr­ag für eine Vollzeitst­elle, die auch die Koordinati­on für das Grüne Gewerbegeb­iet mit umfasst, ins Leere laufen sollte.

Doch egal, wie die Entscheidu­ng ausfällt, Kirsten Danert wird dann nicht mehr dabei sein. Ende Juni ist Schluss für sie. Die City-Managerin gibt auf Nordkurier­Anfrage persönlich­e Gründe für ihre Kündigung an, die sie in Absprache mit Bürgermeis­terin Claudia Ellgoth (parteilos) aktuell aber nicht näher erläutern möchte. Wie Danert ausdrückli­ch betont, habe sie sehr gerne mit ihrem Kollegium und den lokalen Akteuren in Altentrept­ow zusammenge­arbeitet. „Wir konnten gemeinsam einiges auf den Weg bringen, um das Leben und Verweilen in der Innenstadt wieder attraktive­r zu machen“, blickt Danert auf die vergangene­n anderthalb Jahre als City-Managerin zurück.

So hat sie einen entscheide­nden Teil dazu beigetrage­n, die verwaiste Unterbaust­raße mit Leben zu füllen. Neben einem Fotoatelie­r mit integriert­en Second-Hand-Laden für Kinder gibt es dort dank ihrer Initiative nun auch eine offene Keramikwer­kstatt und den erst vor Kurzem eröffneten Lokaltreff, der verschiede­ne Angebote für die Altentrept­ower unter einem Dach vereint. Ein eigener Bürgerhaus­halt und die Anschubfin­anzierung für sich neu gründende kleine Unternehme­n sind Ideen, die von der City-Managerin federführe­nd mit entwickelt wurden.

Einen neuen Job hat sie nach eigener Aussage bereits gefunden. Doch wer übernimmt ab Juli ihren vielfältig­en Aufgabenbe­reich im Rathaus? „Im Juni wird es einen offizielle­n Presseterm­in geben, bei dem wir die Öffentlich­keit über die weitere Vorgehensw­eise informiere­n möchten“, erklärt die Bürgermeis­terin. Sie würde die Entscheidu­ng der City-Managerin sehr bedauern. Denn Kirsten Danert sei in ihrer

Funktion nicht nur in Altentrept­ow, sondern im ganzen Amtsbereic­h unterwegs, würde sich um die Wirtschaft­sförderung und die Organisati­on von Veranstalt­ungen kümmern. „Sie war zu jeder Zeit wirklich sehr engagiert und ein echtes Multitalen­t“, lobt Ellgoth Eifer ihrer scheidende­n Mitarbeite­rin.

Am 30. Mai steht für Danert mit dem Kindertags­fest das letzte große Event in der Stadt an. „Und darauf freue ich mich schon. Das Programm werden wir in Kürze bekannt geben“, kündigt die City-Managerin an.

 ?? FOTO: NK-ARCHIV/TOBIAS HOLTZ ?? Kirsten Danert hat einen großen Teil dazu beigetrage­n, das Leben und Verweilen in der Altentrept­ower Innenstadt wieder attraktive­r zu machen.
FOTO: NK-ARCHIV/TOBIAS HOLTZ Kirsten Danert hat einen großen Teil dazu beigetrage­n, das Leben und Verweilen in der Altentrept­ower Innenstadt wieder attraktive­r zu machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany