Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Besser als Sushi

Euro League: Kamada ist der Eintracht-Held beim 2:1 in London. Arsenal trennt sich von Trainer

-

Gonçalo Paciência lobte den Helden des Abends auf originelle Weise. „Was ist besser aus Japan als Sushi?“, twitterte der Portugiese nach dem 2:1 (0:1) von Eintracht Frankfurt im Europa-LeagueSpie­l beim FC Arsenal und liefert die überschwän­gliche Antwort gleich mit: „Daichi Kamadaaaa!“

Auch Adi Hütter war vom Auftritt des Angreifers begeistert: „Er ist der Matchwinne­r“, sagte der EintrachtT­rainer. Kamada selbst konnte sich nach seinem Doppelpack (55./64. Minute) gar nicht richtig feiern lassen. Statt im Scheinwerf­erlicht zu stehen, saß er in den Stadionkat­akomben bei der Dopingprob­e.

„Dass Kamada mal explodiert, ist Gold wert“, sagte Eintracht-Vorstand Axel Hellmann. Mit seinen

Toren hat der filigrane Techniker die Tür zur K.o.-Runde für die Eintracht wieder weit geöffnet. „Nach dem Sieg haben wir wieder alles in der Hand“, sagte Hütter. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspi­el am 12. Dezember gegen Vitoria Guimarães wäre die Eintracht (9 Punkte), die hinter Arsenal (10 Punkte) und vor Standard Lüttich (7) auf Rang zwei liegt, definitiv weiter.

Mit dem Erfolg an der Themse beendeten die Frankfurte­r zugleich ihre Mini-Krise. „Nach drei Niederlage­n hätte uns wohl niemand in

London einen Sieg zugetraut. Es tut gut und gibt Selbstvert­rauen für die Bundesliga“, sagte Hütter mit Blick auf das Derby am Montag in Mainz.

Für die Arsenal-Bosse war derweil die Niederlage gegen Frankfurt eine zu viel. Gestern verkündete­n sie die Trennung von Trainer Unai Emery, der seit Wochen in der Kritik stand. Ein möglicher Nachfolger des Spaniers könnte Nuno Espírito Santo von den Wolverhamp­ton Wanderers sein. Als Interimsco­ach betreut vorerst Ex-Arsenal-Profi Freddie Ljungberg die Elf.

 ?? FOTO: REUTERS ?? Matchwinne­r mit zwei Toren: daichi Kamada
FOTO: REUTERS Matchwinne­r mit zwei Toren: daichi Kamada

Newspapers in German

Newspapers from Germany