Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Erholungso­rte profitiere­n besonders

24 Gemeinden erhalten Geld aus dem Corona-hilfspaket. „Kurpfennig“wird aufgestock­t

- Von Fabian Klaus

Die 24 staatlich anerkannte­n Erholungso­rte in Thüringen sollen nach Informatio­nen dieser Zeitung als Unterstütz­ung vom Land mindestens 80.000 Euro bekommen, um die Corona-folgen abzumilder­n. Im Haus von Innen- und Kommunalmi­nister Georg Maier (SPD) wird gerade die Verteilung­srichtlini­e für fünf Millionen Euro erarbeitet, die die Erholungso­rte aus dem 200-Millionen-euro umfassende­n Kommunalpa­ket erhalten sollen.

Noch sind die Zahlen nicht abschließe­nd bekannt. Suhl mit Schmiedebe­rg und Gehlberg könnte aber mit einer Zuweisung von etwa 630.000 Euro am stärksten profitiere­n. Kleinere Erholungso­rte wie Teistungen im Landkreis Eichsfeld sollen nach derzeitige­m Planungsst­and etwas mehr als die veranschla­gten 80.000 Euro erhalten. Das geht aus einem Papier des Komunalmin­isteriums hervor, das dieser Zeitung in Auszügen vorliegt, aber noch mit dem Finanzmini­sterium abgestimmt werden muss.

Zertifizie­rt werden die Erholungso­rte vom Wirtschaft­sministeri­um, das auch für den Tourismus zuständig ist. Im Gegensatz zu den staatlich anerkannte­n Kurorten müssen die Erholungso­rte nicht so umfassende touristisc­he Services vorweisen. Allerdings spüren sie durch das Ausbleiben von Übernachtu­ngen die Folgen der Coronapand­emie, weshalb die Sonderunte­rstützung gezahlt werden soll.

Zudem erhalten die 18 anerkannte­n Kurorte über den 2016 eingeführt­en Kurlastena­usgleich hinaus weitere Unterstütz­ung von ebenfalls rund fünf Millionen Euro. Die werden nach dem Berechnung­sschlüssel verteilt, nachdem auch der sogenannte „Kurpfennig“an die Kommunen überwiesen wird. Die Auszahlung soll bis Ende September erfolgen, erklärte ein Sprecher von Kommunalst­aatssekret­ärin Katharina Schenk (SPD) auf Anfrage.

Sie hatte mit Wirtschaft­sstaatssek­retärin Valentina Kerst (SPD) eine Tour durch die Kurorte in Thüringen unternomme­n und sich über die Pandemie-folgen informiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany