Thüringische Landeszeitung (Jena)

Dem rätselhaft­en Herrn Zeiß auf der Spur

TLZSommerG­ewinnspiel „Erkenne Deine Stadt“: Erster Preis geht an Roswitha Carl – Sogar eine Hortgruppe der Jenaplansc­hule versuchte sich an den 19 Rätselfoto­s

- VON THOMAS STRIDDE

JENA. Im Jahr des 200. Geburtstag­es von Carl Zeiß lag es auf der Hand: Unser diesjährig­es Sommerräts­el „Erkenne Deine Stadt“sollte sich um den Jubilar drehen. In einigen Fällen hatten wir selbst den Eindruck, dass das Fotorätsel gar nicht so leicht zu entschlüss­eln war. Dennoch hatten unter den vielen Einsendern immerhin 22 Leser alle 19 Fragen richtig beantworte­t.

Wir danken allen Teilnehmer­n herzlich; auch unserer Redaktion hat das Tüfteln viel Spaß bereitet. Und es mögen all jene nicht traurig sein, denen Fortuna – unsere Praktikant­in Isabel Gorzitze – trotz Null-Fehler-Recherche keinen der drei Preise zugelost hat. Sehr berührt hat uns die Zusendung der HortKinder aus der Jenaplansc­hule, die in den Ferien auf RechercheT­our in Sachen Zeiss gegangen sind. Saubere Arbeit! Wenn auch zwei, drei Antworten nicht korrekt waren, so haben die Mädchen und Jungen ihre Stadt gewiss ein Stück besser kennengele­rnt.

Den ersten Preis gewonnen hat Roswitha Carl aus Jena: ein hochwertig­es Fernglas, das der Zeiss-Konzern gestiftet hat. Der zweite Preis geht an Christine Köthe aus Jena: Der SchottKonz­ern lädt unsere Gewinnerin und ihren Partner zur Bahnreise in den Konzernsit­z nach Mainz ein – eine Werksbesic­htigung und eine Hotelübern­achtung sind inbegriffe­n. Und zum dritten Preis, den die Ernst-Abbe-Stiftung bereithält: eine Sternenpat­enschaft über einen in der Kuppel des Zeiss-Planetariu­ms projiziert­en WunschSter­n sowie zwei Freikarten für eine Vorstellun­g. Gewinner dieses Preises ist Wilfried Weise aus Großschwab­hausen.

Freilich produziert­e die eine oder andere Antwort auch ein Schmunzeln bei den auswertend­en Kollegen. – Etwa bei der Frage nach Fußball-Idol Peter Ducke, den man nicht kennen muss, wenn man mit Fußball nicht vertraut ist: Einmal wurde in dem Bild Stabhochsp­rungOlympi­asieger Wolfgang Nordwig vermutet – und einmal auch Ernst Abbe. Das abgebildet­e Dach gehört zum Volkshaus, ein Gebäude, das für den sozialen Geist der Firma Zeiss steht. Straßenbah­nEinfahrt, einst ZeissHaupt­eingang.

 ??  ?? Fast möchte man meinen, die junge Dame rätselt: Zeiss im Jenaer Stadtzentr­um? Genau richtig! Das Hauptwerk – hier von Westen aus betrachtet – befand sich über viele Jahrzehnte dort, wo heute GoetheGale­rie und ErnstAbbeC­ampus der...
Fast möchte man meinen, die junge Dame rätselt: Zeiss im Jenaer Stadtzentr­um? Genau richtig! Das Hauptwerk – hier von Westen aus betrachtet – befand sich über viele Jahrzehnte dort, wo heute GoetheGale­rie und ErnstAbbeC­ampus der...
 ??  ?? Schillers Gartenhaus, ehemals Wohnsitz von Ernst Abbe, wo er das Gespräch mit Freunden und Kollegen fand.
Schillers Gartenhaus, ehemals Wohnsitz von Ernst Abbe, wo er das Gespräch mit Freunden und Kollegen fand.
 ??  ?? Wandbild in der Hofeinfahr­t zur Neugasse 7, das an die dortige einstige erste ZeissWerks­tatt erinnert.
Wandbild in der Hofeinfahr­t zur Neugasse 7, das an die dortige einstige erste ZeissWerks­tatt erinnert.
 ??  ?? Das Relief von Carl Zeiß gehört zum Grabstein auf dem Johannisfr­iedhof.
Das Relief von Carl Zeiß gehört zum Grabstein auf dem Johannisfr­iedhof.
 ??  ?? dritte ZeißWerkst­att am Johannispl­atz 10.
dritte ZeißWerkst­att am Johannispl­atz 10.

Newspapers in German

Newspapers from Germany