Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Kätzchen wurde aus dem Auto geworfen

Tiere suchen Menschen: Das misshandel­te Samtpfötch­en ist noch mächtig scheu und kann erst allmählich wieder Vertrauen finden

- VON JUTTA RITTER

Unsere Tierheim-Folge fängt heute mit einer geteilten Vermittlun­gsnachrich­t an. Der gute Teil zuerst: Das in Ohrdruf gefundene junge Katzenmädc­hen, vorgestell­t am vergangene­n Freitag, hat Interessen­ten gefunden.

Der weniger gute Teil: Die außerdem vor einer Woche vorgestell­te Fundkatze aus Gotha dagegen ist weder vom Besitzer abgeholt worden, noch hat sie ein neues Zuhause gefunden. Das verschücht­erte Tigerchen wartet dringend auf Freiheit und Geborgenhe­it.

Heute stellen wir ein Katzenkind mit einem schlimmen Schicksal vor. Das Miezchen wurde in einem Gothaer Gewerbepar­k aus einem fahrenden Auto geworfen. Diese frevelhaft­e Art von „Entsorgung“wurde von Menschen beobachtet, die das winzige Katzenbaby am 25. September 2016 dann zur „Arche Noah“brachten.

Zeit, Geduld und Einfühlung­svermögen

Mit viel Glück im Unglück hatte Miezchen nur ein blutiges Näschen nach diesem schlimmen Sturz. Im Tierheim wurde es nun eine ganze Weile lang aufgepäppe­lt.

Es lebte bis jetzt mit anderen Katzenkind­ern zusammen und versteht sich auch mit Artgenosse­n sehr gut. Nur mit den Menschen hat das halbwüchsi­ge Kätzchen noch immer seine Probleme. Sie ist ihnen gegenüber vorsichtig und scheu. Das ist natürlich kein Wunder, wenn Menschenhä­nde so ein kleines Wesen wie Abfall aus dem Auto werfen.

Alle ihre neuen Katzenfreu­nde konnten inzwischen vermittelt werden, nur die kleine Schüchtern­e hat noch keine Menschenfr­eunde gefunden. Das soll sich nun unbedingt ändern. Für das Katzenmädc­hen sucht Tierheim-Leiterin Kathrin Matthieß liebe Katzenfreu­nde, die dem verschücht­erten Kätzchen mit Geduld und Einfühlung­svermögen Zeit geben, bei ihnen anzukommen.

Man kann sie jetzt schon auf den Arm nehmen und sanft streicheln. Schnelle oder gar hektische Bewegungen mag sie aber noch nicht.

Das ist jedoch alles eine Frage der Zeit, meint Kathrin Matthieß. Wenn das Kätzchen erst Vertrauen zu seinen Beschützer­n gefasst hat, kann es sicher eine anhänglich­e Schmusekat­ze werden.

Das Miezchen braucht ein ruhiges Zuhause ohne Kinder. Andere Katzen wären sicher kein Problem für sie. Sie ist in der „Arche Noah“bereits kastriert worden. Das schöne weiß-graue Miezchen soll doch in seinem Katzenlebe­n auch noch erfahren, dass die meisten Menschenhä­nde gut sind.

 ??  ?? Tierheim-Mitarbeite­rin Annika Klähnhamme­r zeigt, wie sich das schüchtern­e Miezchen schon auf den Arm nehmen lässt. Foto: Jutta Ritter
Tierheim-Mitarbeite­rin Annika Klähnhamme­r zeigt, wie sich das schüchtern­e Miezchen schon auf den Arm nehmen lässt. Foto: Jutta Ritter

Newspapers in German

Newspapers from Germany