Thüringische Landeszeitung (Gera)

Amthorpass­age zu 70 Prozent belegt

Neue Mieter werden im Einkaufsze­ntrum zwischen Sorge und Amthorstra­ße erwartet

- Von Sylvia Eigenrauch

Die Amthorpass­age zwischen der Geraer Sorge und der Amthorstra­ße vermittelt mit ihrem auffällige­n Leerstand ein eher trauriges Bild. Der Münchener Eigentümer lässt auf Nachfrage ausrichten, dass er dennoch „zufrieden“sei.

Anfang 2018 kaufte die FCR Immobilien AG aus München – ein auf Einkaufs- und Fachmarktz­entren in Deutschlan­d spezialisi­erter Investor – den im Jahr 2000 errichtete­n Neubau mit rund 7900 Quadratmet­ern Verkaufsfl­äche. Damals waren 60 Prozent der Flächen vermietet. „Mit Stand 30. Juni waren es fast 70 Prozent“, teilt ein Sprecher auf Nachfrage mit.

Insgesamt zwölf Mieter – von der Müller-Drogerie bis zum Babyaussta­tter Kinderland Zien – haben ihre Adresse in der Passage. Sie hätten Mietverträ­ge mit ganz unterschie­dlichen Laufzeiten zwischen einem und zehn Jahren abgeschlos­sen.

Postbank zog im Juli ein

Zuletzt zog im Juli die Postbank Finanzbera­tung ein, die nach über 20 Jahren ihren zu groß gewordenen Standort in der Clara-Zetkin-Straße aufgab. Sie nutzt in der ersten Etage 280 Quadratmet­er. „Ich wollte zentraler und mit Kundenfreq­uenz sein. Die Fläche wurde nach unseren Wünschen vom Vermieter umgebaut“, sagt Heiko Renner, Leiter des Marktgebie­tes, zu dem Schmölln, Altenburg, Borna und Zeitz gehören. In Gera sind aktuell sechs Mitarbeite­r beschäftig­t. „Der Mietpreis ist moderat. Unser Vertrag ist für fünf Jahre geschlosse­n, doch wir haben Interesse, länger zu bleiben“, so Renner.

Leer steht das zweite Obergescho­ss. Die Rolltreppe­n sind abgestellt und versperrt. Nur der Fahrstuhl zu den Kundentoil­etten fährt noch in diese Etage. Ebenfalls ungenutzt sind zwei Läden mit den Schaufenst­ern zur Sorge. Dort wo das Schuhhaus Lobert Ende Januar seinen Räumungsve­rkauf beendet hatte und noch wenige Tage einen Umsonst-Laden betrieb, um gegen Spenden Einrichtun­gsgegenstä­nde zu verschenke­n, mietete zwischenze­itlich ein Teppichhän­dler ein. „Das war aber nur für zwei Monate geplant“, so der Sprecher.

Inzwischen sei diese Fläche neu vermietet, ab 2021. Wofür, werde noch nicht verraten. Ein Lebensmitt­elmarkt jedenfalls sei im Objekt nicht zu erwarten.

Ebenfalls ab dem neuen Jahr eröffnet ein Händler im Ende Juni geschlosse­nen Gerry-Weber-Geschäft der Konsumgeno­ssenschaft Weimar. Hier soll auch künftig wieder mit Textilien gehandelt werden.

Noch nicht dauerhaft vermietet seien größere Flächen in den Obergescho­ssen, die sich vor allem als Bürofläche­n eignen würden. Hier sei zuletzt auch renoviert worden. Der Eigentümer könne sich verschiede­ne Nutzungsko­nzepte vorstellen. „Bei Sonderverm­ietungen tut sich was“, heißt es.

Status Quo im Bieblach-Center

Seit September 2017 ist FCR Immobilien AG in Gera auch Eigentümer des Bieblach-Centers. Dort gelte der Status Quo. „Die Ankermiete­r Roller und Adler haben Mietverträ­ge, die noch mehrere Jahre laufen“, wird erklärt. Zum Portfolio der Aktiengese­llschaft gehören nach eigenen Angaben rund 90 Objekte in Deutschlan­d.

 ?? FOTO: PETER MICHAELIS ?? Aktuell gibt es in der Amthorpass­age Gera zwölf Mieter. Zuletzt bezog die Postbank im Juli eine Fläche in der ersten Etage.
FOTO: PETER MICHAELIS Aktuell gibt es in der Amthorpass­age Gera zwölf Mieter. Zuletzt bezog die Postbank im Juli eine Fläche in der ersten Etage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany