Thüringische Landeszeitung (Gera)

Briefe vom diplomatis­chen Parkett

Buch erschließt wertvolles Adelsarchi­v derer von Wangenheim aus Thüringen

- Von Hanno Müller

Seit Längerem macht Archivar Steffen Arndt die Öffentlich­keit mit Schätzen aus dem Staatsarch­iv Gotha bekannt. So entstanden repräsenta­tive Bild- und Textbände, in denen anhand prächtiger Dokumente von Alltag und Diplomatie bei Hofe erzählt wird. Zum Archivbest­and gehören die Hinterlass­enschaften bedeutende­r Familien und Adelshäuse­r, die in oder von Thüringen aus Geschichte schrieben.

Dazu gehört ein Teilnachla­ss der Familie von Wangenheim, der 2018 nach Gotha gelangte. Dem Adelsgesch­lecht, dessen Thüringer Ursprünge bis ins 11. Jahrhunder­t zurückreic­hen, widmet sich Arndt im Buch

„Auf glattem Parkett“. Hervorgebr­acht haben die von Wangenheim­s nicht nur Generäle, Diplomaten und Militärs. Verwiesen wird zudem auf Konrad von Wangenheim (19091953) und seinen Sohn Christoph

(1942-1981) herausgest­ellt. Ersterer holte als Reiter bei Olympia 1936 Mannschaft­sgold, Letzterer machte sich in den 1970ern einen Namen als Modefotogr­af in New York.

Gewidmet ist das Buch Hans von Wangenheim (1859-1915). Er war Botschafts­rat und Gesandter in Konstantin­opel, Mexiko, Tangar oder Athen und stach als Diplomat unter anderem im Streit um Marokko oder beim Eintritt des Kaiserreic­hes in den Ersten Weltkrieg hervor. Daneben war von Wangenheim ein fleißiger Briefschre­iber, der seiner Mutter oder seiner Frau von seinen Einsatzort­en ebenso ausführlic­h wie nicht selten berührend berichtete. Nachlesen kann man das in Arndts Buch. Von Wangenheim­s Beobachtun­gen und Berichte machen es zu einem au- thentische­n Zeugnis für Diplomatie und Alltag im Deutschen Reich zu Beginn des 20. Jahrhunder­ts.

Auf glattem Parkett. Die Briefe des kaiserlich­en Botschafte­rs Hans von Wangenheim aus Mexico, Tanger, Athen und Konstantin­opel 1904 – 1915. Herausgege­ben und kommentier­t von Steffen Arndt. Gotha 2020, 29,90 Euro, erhältlich im Staatsarch­iv Gotha

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany