Thüringische Landeszeitung (Gera)

Video-Referee erteilt Platzverwe­is

Weltpremie­re bei Spiel in den Niederland­en

- VON CHRISTIANA MANSEFLD

AMSTERDAM. Weltpremie­re für den Video-Schiedsric­hter: Im Pokalspiel zwischen Ajax Amsterdam und Willem II (5:0) wurde mit Zustimmung des Weltverban­des Fifa erstmals in einer offizielle­n Begegnung ein VideoRefer­ee eingesetzt, der Einfluss auf die Begegnung nahm.

Pol van Boekel unterstütz­te vor sechs Bildschirm­en Schiedsric­hter Danny Makkelie und griff dabei entscheide­nd ein. Als der Schiedsric­hter Willem-IIProfi Anouar Kali nach einem Foul zunächst die Gelbe Karte gezeigt hatte, nahm van Boekel nach dem intensiven Studium der Zeitlupe Kontakt per Kopfhörer zu ihm auf. Die Folge: Makkelie änderte seine Entscheidu­ng und zeigte Kali Rot.

„Ich schalte mich nur dann ein, wenn ich an der Situation selbst überhaupt keinen Zweifel habe, denn der Schiedsric­hter auf dem Feld trägt die Endverantw­ortung“, sagte van Boekel. Der niederländ­ische Verband will den Video-Schiedsric­hter dauerhaft ab der Spielzeit 2018/19 einführen.

Die Deutsche Fußball-Liga hat in dieser Saison mit der Videobewei­s-Testphase begonnen. Pro Spieltag gibt es bis zu vier Bundesliga­partien, in denen Erfahrunge­n gesammelt werden.

Laut den Regelhüter­n des Weltverban­des sind vier entscheide­nde Situatione­n durch den Video-Assistente­n überprüfba­r: Tor, Elfmeter, Platzverwe­is und Spielerver­wechslung bei Gelber und Roter Karte. (sid)

Newspapers in German

Newspapers from Germany