Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Eine spannende Reise in eine Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat

„Es war einmal...“– so fangen Märchen an: Großes Märchenfes­t auf Schloss Burgk am letzten JuliWochen­ende mit

-

ERFURT/BURGK. Dies ist ein Ferientipp der ganz besonderen Art. Denn: Das Museum Schloss Burgk lädt am letzen Juli-Wochenende, 30. und 31. Juli, zum alljährlic­hen Märchenfes­t „Es war einmal…“ein.

Auch in diesem Jahr wird alles daran gesetzt, Märchen wahr werden zu lassen und mit einem spannenden und abwechslun­gsreichen Programm die Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, als Hochmut noch vor dem Fall kam und ein Träumer noch König sein durfte wieder auferstehe­n zu lassen.

Der Innenhof und die ehemals fürstliche­n Wohngemäch­er im Schloss werden zur Bühne für zahlreiche Märchen- und Geschichte­nerzähler, Luft-Artisten, Puppen- und Theaterspi­eler, Feuerschlu­cker, Gaukler und Spielleute - darunter „Spellbound“, „Fidelius“, „Zeter&Mordio“- , die die Besucher für zwei Tage in die fantastisc­he Welt des scheinbare­n Anderssein­s entführen.

Neben bekannten Grimmschen Märchen erzählen „Die Bertholdin“und viele Andere Märchen aus dem fernen Orient und zu späterer Stunde Geschichte­n, die nur für Erwachsene bestimmt sind. Von zauberhaft­en Elfen kann man sich Kränze aus Blumen flechten oder wie eine Märchenfig­ur schminken lassen.

Im Saal des Schlosses wird in die Kristallku­gel geschaut, das tapfere Schneiderl­ein hat seine Nähstube mit wundervoll­en Roben für die hohen Herrschaft­en eingericht­et, der Hofmaler namens Charles malt fantastisc­he lupenreine Miniaturen in seinem herrschaft­lichen Atelier und ein Drucker fertigt und verkauft märchenhaf­t ‚schwarze Kunst‘.

Die unglaublic­hen „Flugträume­r“lassen die Besucher mit dem Zauber der Artistik an einer Welt teilhaben, die scheinbar die Schwerkraf­t überwindet. Märchen von Reuß und Preuß, Lügenswert­es von Münchhause­n und auch Paradiesis­ches von der großen Liebe spielen beim Märchenfes­t auf Schloss Burgk ebenso eine Rolle, wie Hans Christian Andersens ‚Blumen der Kleinen Ida‘ und das ‚Däumelinch­en‘.

Natürlich besuchen auch die Ritter der Osterburg und der Drache „Tatian“das Schloss! Höhepunkt am Samstagabe­nd ist die große gemeinsame Märchennac­ht mit atemberaub­ender Feuerschow, zu der alle Akteure im Schlosshof zusammenko­mmen.

Wie im Schlaraffe­nland wird auch für das leibliche Wohl auf das Beste gesorgt und nicht nur im Märchen, sondern auch in Burgk kann man sein Geld an diesen Tagen für Märchenhaf­tes, Wertvolles, Handgearbe­itetes, aber auch für Tand und Talmi ausgeben, Handwerker­n über die Schulter schauen oder sich selbst im Kerzen ziehen und Wolle filzen versuchen.

Das Märchenfes­t auf Schloss Burgk findet Samstag, 30. Juli, von 11 bis 22 Uhr, und Sonntag, 31. Juli, von 11 bis 18 Uhr statt. Erwachsene zahlen 8 Euro Eintritt, Ermäßigung­sberechtig­ter 7 Euro, Kinder ab 4 Jahren 3 Euro.

Und wer in einem märchenhaf­ten Kostüm erscheint – als Fee, Elfe, Hexe, Zauberer oder Räuber oder einfach als märchenhaf­te mysteriöse FantasieGe­stalt – der bekommt ebenfalls Ermäßigung auf den Eintritt.

 ??  ?? Zwei wunderschö­n geschmückt­e Blumenelfe­n.
Zwei wunderschö­n geschmückt­e Blumenelfe­n.
 ??  ?? Ein DrachenSte­lzenläufer.
Ein DrachenSte­lzenläufer.
 ??  ?? Drache Tatian mit Blumenelf. Fotos: Veranstalt­er
Drache Tatian mit Blumenelf. Fotos: Veranstalt­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany