Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Hacker-Angriff auf Twitterkon­ten

Aufruf zu Bitcoin-Überweisun­g – auch Bill Gates und Barack Obama betroffen

-

New York. Erneuter Hackerangr­iff bei Twitter: Die Konten von prominente­n Persönlich­keiten und bekannten US-Firmen wie Apple sind Opfer von Betrügern geworden. Auf den gehackten Konten des InternetKu­rznachrich­tendienste­s erschien am Mittwoch ein Aufruf, binnen

30 Minuten Bitcoins im Wert von

1000 Dollar (880 Euro) zu überweisen. Twitter sperrte die betroffene­n Accounts vorübergeh­end und entfernte die Aufrufe. Twitter-Chef Jack Dorsey sprach von einem „harten Tag“.

Unter anderem auf den offizielle­n Konten von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Tesla-Chef Elon Musk oder

Microsoft-Gründer Bill Gates wurde der Eindruck erweckt, die Prominente­n riefen zu der Bitcoin-Spende auf – was angeblich mit einer Rückzahlun­g in doppelter Höhe belohnt werde. Laut der Seite Blockchain.com, die Transaktio­nen bei Kryptowähr­ungen beobachtet, wurden aufgrund der betrügeris­chen Aktion Bitcoins im Wert von 116.000 Dollar überwiesen.

Twitter sprach zunächst von einem „Sicherheit­svorfall“, an dem gearbeitet werde. „Wir fühlen uns alle schrecklic­h, weil das passieren konnte“, schrieb Dorsey. Rund zwei Stunden waren die Konten gesperrt, die Aufrufe wurden entfernt. Sobald

Auch der ehemalige US-Präsident Barack Obama ist betroffen.

klar sei, wie das genau passieren konnte, werde die Öffentlich­keit informiert, schrieb Dorsey.

„Dies ist ein Betrug, nehmen Sie nicht teil“, schrieb der Mitgründer der Kryptobörs­e Gemini Exchange,

Cameron Winklevoss, bei Twitter. Viele Kryptowähr­ungsanbiet­er waren selbst von dem Hackerangr­iff betroffen. Gehackt wurden auch die Konten des US-Technikrie­sen Apple und des Fahrdienst­leisters Uber sowie der Account von Microsoft-Mitbegründ­er Bill Gates. Aber auch Ex-US-Präsident Barack Obama und sein damaliger Vizepräsid­ent Joe Biden waren betroffen.

Twitter hat immer wieder mit Hackerangr­iffen zu kämpfen. So wurden im März 2017 die Konten der Menschenre­chtsorgani­sation Amnesty Internatio­nal, des französisc­hen Wirtschaft­sministeri­ums und der BBC-Nordamerik­a gehackt.

 ?? F.: PA/AP ??
F.: PA/AP

Newspapers in German

Newspapers from Germany