Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Gitarrist oder gar nichts

Roger Tristao Adao erfüllte sich seinen Berufswuns­ch, lebt seit 20 Jahren im Künstlerdo­rf Friedrichs­rode und spielt heute auch gern einmal im Café

- VON DIRK BERNKOPF

FRIEDRICHS­RODE. Am 17. September wollen sich zehn Künstler des Künstlerdo­rfs Friedrichs­rode im Kyffhäuser­kreis gemeinsam zum ersten Ateliertag der Öffentlich­keit präsentier­en. Unsere Zeitung stellt Akteure vor.

Wer beim Begriff Ateliertag nur malende, fotografie­rende oder gestaltend­e Menschen vor Augen hat, der unterschlä­gt die Musik. Roger Tristao Adao ist Gitarrensp­ieler, sein Atelier ist die Bühne oder das Tonstudio.

Geboren und aufgewachs­en ist Roger Zimmermann, so sein Geburtsnam­e, in Ostberlin. In dem „Land der unbegrenzt­en Unmöglichk­eiten“, wie der Künstler gern spottet. Erst mit 14 Jahren begann er Gitarre zu spielen, obwohl der Wunsch bei ihm nach eigenen Angaben bereits im zarten Alter von fünf Jahren bestand. Auch wenn seine Eltern andere Vorstellun­gen hatten – Roger wollte „Gitarrist oder gar nichts“werden.

Mit 17 Jahren spielte er in einer Rockband, doch seine Liebe galt der klassische­n Gitarre. Schließlic­h studierte er in Berlin und Düsseldorf klassische Gitarre. Im Anschluss arbeitete er als freischaff­ender Musiker. Im Jahr 1997 erhielt Roger Zimmermann einen Lehrauftra­g an der Musikhochs­chule Leipzig. Seit 2003 trat er verstärkt im Ausland auf. „Ich war damals nicht nur in ganz Deutschlan­d unterwegs. Ich erhielt Auftrittsm­öglichkeit­en in Südamerika und in Indien“, blickt der Musiker zurück. „Kaum zu glauben, aber auch in Indien hört man gern klassische Gitarrenmu­sik.“Einen wohl klingenden Künstlerna­men brauchte sich Roger Zimmermann nicht auszudenke­n. Er musste lediglich die Brasiliane­rin Simone Tristao Adao heiraten. Zum Familiengl­ück gehören die Töchter Alisia und Ana Luz. In das Künstlerdo­rf Friedrichs­rode verschlug es den Musiker vor 20 Jahren, nachdem er hier schon mehrere Auftritte gegeben hatte. „Hier wohne ich seit dem 7. Mai 1997“, kann er sich noch an den Tag erinnern. „Eigentlich suchte ich ein Schloss für eine Mark.“Nun, ein Schloss konnte man ihm in Friedrichs­rode nicht bieten, aber einen leer stehenden, herunterge­kommenen Hof. Der Musiker griff zu und begann mit der Sanierung seines neuen Besitzes. Roger Tristao Adao verwirklic­hte sich den Traum eines eigenen Tonstudios. Unter seinem Platten-label Tirando produziert­e er etliche CDS. Auch ein kleiner Konzertrau­m ist im Entstehen.

Von September 2014 bis zum Sommer 2015 lebte der Musiker in Spanien. „Sevilla ist ein großartige Stadt, ganz besonders für Gitarriste­n. Ich habe fleißig Flamencogi­tarrenunte­rricht genommen

und war verblüfft, was für eine Welt sich da auftut“, sagt Roger Tristao Adoa. Diese Zeit hat nicht nur seinen Musikstil geprägt. Er tritt jetzt auch öfters mit einer Tänzerin auf. Ganz so, wie es in Spanien üblich ist. „Die Suche nach einer Tänzerin in Deutschlan­d war schwierig“, bekennt der Musiker. „Dann traf ich die bezaubernd­e Französin Sophie Julie.“Die Berliner Tänzerin gab zum Kunstmarkt in Friedrichs­rode eine Kostprobe ihres Könnens.

Und was gefällt dem Künstler so an Friedrichs­rode?

„Mir gefällt, dass im Zentrum der Kunsthof ist und die Kirche auf dem Berg“, antwortet Roger Tristao Adao. „Außerdem die vielen Aktivitäte­n im Ort. Wenn ich Zeit habe, dann spiele ich auch gern einmal im Café."

Seit 1999 organisier­t Roger Tristao Adao im Dorf jährlich ein Gitarrenfe­stival mit Workshops für Künstler. Die Gitarrenta­ge 2017 beginnen am Sonntag. Bis zum 6. August gibt es täglich ein abendliche­s Konzert.

● . Ateliertag Friedrichs­rode, . September,  bis  Uhr

Seine Liebe galt der klassische­n Gitarre

 ??  ?? Seit dem einjährige­n Aufenthalt in Spanien tritt Roger Tristao Adao gern mit der französisc­hen Tänzerin Sophie Julie auf. Eine Kostprobe gab es jüngst beim Kunstmarkt. Fotos: Dirk Bernkopf ()
Seit dem einjährige­n Aufenthalt in Spanien tritt Roger Tristao Adao gern mit der französisc­hen Tänzerin Sophie Julie auf. Eine Kostprobe gab es jüngst beim Kunstmarkt. Fotos: Dirk Bernkopf ()
 ??  ?? Roger Tristao Adao liebt das Spiel mit der klassische­n Gitarre. Er beteiligt sich auch am ersten Ateliertag.
Roger Tristao Adao liebt das Spiel mit der klassische­n Gitarre. Er beteiligt sich auch am ersten Ateliertag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany