Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Von jungfräuli­chen Musikaufna­hmen

- VON NORMAN MEIßNER

Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Fritz Reuter, Richard Wagner und Johann Wolfgang von Goethe können viele ja noch mit der Stadt Eisenach verbinden, aber bei Hazy Osterwald, Trevor Richards oder Benny Goodman findet die Masse schwerlich einen Anknüpfung­spunkt.

Aber es gibt sie, zum Beispiel im Jazzarchiv der Lippmann+raustiftun­g. Das Archiv besitzt beispielsw­eise die Klarinette, auf der Goodman nachweisli­ch „Bach Goes To Town“spielte.

Als Leihgabe schmückt das Instrument derzeit das Bachhaus Eisenach. „Allein wegen Goodmans Klarinette kommen jedes Jahr rund 1500 Besucher ins Bachhaus“, erfuhr Stiftungsv­orstand Reinhard Lorenz im Bachhaus. Für die Übereignun­g der Sammlung von Benny Goodman gelang des dem Jazzarchiv, sich gegen 80 Mitbewerbe­r durchsetze­n. Zu dem Nachlass gehören rund 2500 Schallplat­ten, die Good man sammelte. Viel bedeutende­r sind aber rund 100 AcetatScha­llplatten.

„Diese Platten sind 60, 7 0 Jahre alt – Goodmann hat seine, für ihn wichtigen Konzertauf­tritte privat mitschneid­en lassen“, erzählt Lorenz. Als eines der nächsten Projekte sollen die Aufnahmen dieser Platten konservato­risch für die Nachwelt erhalten werden. „Da sind Mitschnitt­e von Goodman drauf, die seit dem Konzert kein Mensch mehr gehört hat“, ist sich Lorenz sicher: „Die Aufnahmen sind sozusagen jungfräuli­ch.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany