Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Reförmchen

Landtag wird digital – zumindest ein wenig

- VON ELMAR OTTO e.otto@tlz.de

--------------------------------------------

Der Fortschrit­t ist eine Schnecke. Heißt es. Bei der Digitalisi­erung des Landtags scheint dieses Bild zu passen.

Dabei wollen wir gar nicht bestreiten, dass theoretisc­h bereits jetzt jede Menge Papier eingespart werden kann.

Weil Protokolle und Vorlagen den Abgeordnet­en ab dem kommenden Frühjahr als Erstes digital zur Verfügung gestellt werden.

Aber vor unserem geistigen Auge sehen wir die Drucker auf den Fraktionsf­luren schon glühen. Weil der Mensch zum einen ein Gewohnheit­stier ist. Zum anderen bedeutet Digitalisi­erung in der Realität oft lediglich, dass Dokumente in elektronis­che Dateien umgewandel­t werden. Eine Arbeitserl­eichterung ist damit häufig nicht verbunden, da alles zwar auf einmal

--------------------------------------------

online abrufbar, aber noch genauso unübersich­tlich ist, als würde es im A-4-format auf dem Schreibtis­ch liegen.

Zur wahren digitalen Offensive gehört auch die richtige und natürlich sichere Organisati­onssoftwar­e. Damit beispielsw­eise Änderungen – für alle leicht nachvollzi­ehbar – in der jeweiligen Vorlage gemacht werden können und am Ende wirklich effiziente­r gearbeitet wird. Auch sollte über kurz oder lang die Verkündung eines Gesetzes ebenfalls digital möglich sein.

In Österreich sind elektronis­che Gesetzgebu­ngsverfahr­en gang und gäbe. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nicht nur Papier- und Druckkoste­n werden gespart, sondern Abgeordnet­e und Bürger können alle Entwicklun­gen in Echtzeit mitverfolg­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany