Thüringer Allgemeine (Weimar)

Nur drei Teams stimmen gegen Pokal-vorschlag

Mehrheit für Finale Jena gegen Meuselwitz

- Von Dirk Pille und Axel Lukacsek

24 der noch im Thüringer Pokal stehenden 32 Teams haben für ein „Not-finale“FC Carl Zeiss Jena gegen ZFC Meuselwitz am 29. Mai, verbunden mit einer Entschädig­ung für die ausscheide­nden Vereine, gestimmt. Drei Teilnehmer sprachen sich dagegen aus. Dabei handelt es sich um die Oberligist­en FC Rotweiß Erfurt, FC An der Fahner Höhe und Landeskläs­sler FC Saalfeld. Fünf Vereine positionie­rten sich nicht klar oder gaben keine Stimme in der Umfrage des Thüringer Fußball-verbandes (TFV) ab.

„Das Abstimmung­sergebnis wird jetzt in die Empfehlung an den Tfvvorstan­d einfließen“, sagte der Vorsitzend­e des Spielaussc­husses Sven Wenzel. Am 19. April will der Verband dann entscheide­n, ob durch ein Duell der beiden Regionalli­gisten am Ard-finaltag der Amateure Thüringens Vertreter für den Dfbpokal im August ermittelt wird.

Eine Runde vor dem Finale am 29. Mai schlagen die Protestler aus Erfurt und Dachwig vor. Rot-weißgeschä­ftsführer Franz Gerber erklärte: „Wir wollen unbedingt spielen, so wie es die Statuten vorsehen und werden uns deshalb um eine Sondergene­hmigung für das Training bemühen. Schließlic­h sind bei uns fast alle Berufsspie­ler, die gleich behandelt werden müssen wie die in Jena oder Meuselwitz.“Der FC Fahner Höhe hatte zuvor eine Verlegung aller Pokalrunde­n in den Juni ins Gespräch gebracht. Folgt der Tfv-vorstand aber dem jetzigen Finalvorsc­hlag, wolle man rechtliche Schritte prüfen, sagte Fahner-präsident Rolf Cramer. Der FC Saalfeld befürworte­t gar, den Pokal in den Juli und August zu verlegen und einen Pokalsiege­r wie im Vorjahr erst später namentlich zu benennen.

 ??  ?? Erfurt.
Erfurt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany