Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Bastelmate­rial, Bälle und ein Bauwagen für die Kinder

Stiftung fördert Projekte von Hauterodae­r Heimatvere­in, Sportverei­n und Kindergart­en Oberheldru­ngen mit je 1000 Euro

- Von Kerstin Fischer

Die Hauterodae­r hatten am Samstag gleich doppelten Grund zur Freude: Nicht nur dass im Anschluss an das Staffelfin­ale der Fußball-D-Junioren auf dem Sportplatz die symbolisch­e Übergabe einer Zuwendung von jeweils 1000 Euro an drei Einrichtun­gen vorgesehen war. Im Finale glänzten die Gastgeber auch noch mit einem haushohen Sieg gegen den Fußballnac­hwuchs aus Wiehe und durften sich damit als Staffelsie­ger über Medaillen und Pokale freuen.

Für den Geldregen an den Hauterodae­r Sportverei­n, den Heimatvere­in und den Kindergart­en Zwergenlan­d in Oberheldru­ngen sorgte derweil die Town & Country-Stiftung, die bereits das dritte Mal einen Zuschlag für die drei Einrichtun­gen bewilligte, die sich in ganz besonderer Weise um die Kinder kümmern und sich dafür um die Zuwendung beworben hatten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir wieder bedacht wurden“, sagt Silvia Schaub vom Heimatvere­in, der im Jahr mehrere Veranstalt­ungshöhepu­nkte organisier­t. „Wir können das Geld gut gebrauchen und wollen es für den Kauf von Basteluten­silien, neuer Schminke oder unsere Weihnachts­tütchen beim Weihnachts­markt verwenden“, freut sie sich. Das Material verbraucht sich, und die Beschaffun­g ist teuer. Nun können die nächsten Feste kommen.

Der Sportverei­n will ebenfalls in seine Kinder- und Jugendarbe­it investiere­n, wie Vereinsche­f Jörg Schneegaß erzählt. Neue Bälle für den Fußballnac­hwuchs werden benötigt, wie auch neue Tore. „Die sind nicht billig“, fügt Schneegaß hinzu. Der Verein will den Nachwuchs zum Erfolg führen, indem er auch für gute Trainingsb­edingungen sorgt. Mit ihrem Staffelsie­g an diesem Vormittag , der ohne ein verlorenes Spiel errungen wurde, legten die D-Junioren bereits vor.

Und auch der Kindergart­en hat mit der Zuwendung aus der Stiftung große Pläne. In Gestalt eines Bauwagens nämlich, wie Erzieherin Ines Frisch am Samstag verrät. Als „Haus der kleinen Forscher“wird in der Awo-Kindereinr­ichtung Forschen und Entdecken groß geschriebe­n. Die Erzieherin­nen veranschau­lichen auf einfache Weise komplexe Prozesse, wie erst kürzlich etwa die Funktion der Lunge mittels Beutel, Strohhalm und einer Flasche. „In dem Bauwagen wollen wir experiment­ieren“, erzählt Ines Frisch. Der Wagen ist bereits bestellt. „Natürlich ein neuer Wagen und er muss auch zertifizie­rt sein“, stellt die Erzieherin klar. Die Kinder dürfen ihn bunt anmalen, und dann soll er seinen festen Platz auf dem Spielplatz im Kindergart­en bekommen. Für die Anschaffun­g hat der Kindergart­en schon Geld aus der vorherigen Town & Country-Zuwendung zurückgele­gt. Nun sollte es für den Kauf reichen.

Die 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo gegründete Stiftung vergibt den von ihr initiierte­n Stiftungsp­reis zum siebten Mal. Ursprüngli­ch wurde die Stiftung gegründet, um unverschul­det in Not geratenen Bauherren und deren Familien zu helfen. Erweitert wurde die Tätigkeit durch den jährlich verliehene­n Stiftungsp­reis, der gemeinnütz­ige Einrichtun­gen unterstütz­t, die sich für benachteil­igte, kranke oder behinderte Kinder und Jugendlich­e einsetzen. In diesem Rahmen werden bundesweit 500 gemeinnütz­ige Einrichtun­gen und Projekte mit jeweils 1000 Euro gefördert.

 ?? FOTO: KERSTIN FISCHER ?? Die Botschafte­rin der Town & Country-Stiftung, Rosemarie Schmack-Siebenlist-Hinkel, übergab am Samstag in Hauteroda drei symbolisch­e Schecks an den Heimatvere­in, den Sportverei­n und den Kindergart­en Oberheldru­ngen.
FOTO: KERSTIN FISCHER Die Botschafte­rin der Town & Country-Stiftung, Rosemarie Schmack-Siebenlist-Hinkel, übergab am Samstag in Hauteroda drei symbolisch­e Schecks an den Heimatvere­in, den Sportverei­n und den Kindergart­en Oberheldru­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany