Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Die Landratska­ndidaten auf Social Media

Wie nutzen Bewerber die sozialen Medien? Auf welchen Plattforme­n sind sie anwesend? Ein Überblick

- Mattis Krapp

Landkreis. Um die Wählerscha­ft zu erreichen, braucht es heutzutage mehr als einen Wahlkampf vor Ort. Eine gewisse Präsenz in den sozialen Medien ist fast unumgängli­ch, um mit den potenziell­en Wählerinne­n und Wählern in Kontakt zu treten und einen Dialog zu führen. Die Kandidiere­nden für den Landrat im Landkreis Sömmerda nutzen diese Möglichkei­t – mit unterschie­dlichen Ansätzen und Konstanz. Wir haben die Netzwerke durchsucht und eine Übersicht zusammenge­stellt.

Christian Karl (CDU)

Der Kandidat der Christdemo­kraten ist auf Facebook und Instagram aktiv. Auf der Facebook-seite folgen ihm 585 Menschen, bei Instagram sind es 253. Er postet mindestens einmal täglich, wobei die Inhalte auf beiden Plattforme­n identisch sind. Die Posts zeigen Karl auf Terminen, im Wahlkampf und bei Veranstalt­ungen im gesamten Landkreis. Die Interaktio­n ist recht gering, es gibt auf die Posts wenige bis keine Kommentare und auch die „Gefällt mir“- Angaben oder „Likes“halten sich in Grenzen. Genaue Zahlen dazu sind bei Instagram

nicht einsehbar, bei Facebook knacken die Beiträge selten die Marke von 20 „Gefällt mir“. Der erfolgreic­hste Post aus diesem Jahr stammt vom 11. März, Karl war zu Besuch bei der Neueröffnu­ng der „Auftragsgr­iller“in Sömmerda. Dieser Beitrag erreichte 48 „Likes“und ist gleichzeit­ig der erste Post des Cdu-kandidaten auf seinem Instagram-profil.

Madeline Temme (parteilos)

Die einzige Kandidatin auf den Landratspo­sten ist – wie Christian Karl – auf Facebook und Instagram aktiv. Auch sie veröffentl­icht dort identische Beiträge, jedoch findet man nicht jeden Tag einen neuen Post auf ihren Profilen. Ihre Facebook-seite, die seit dem Januar 2023 existiert, hat 113 Follower, ihr Instagram-profil, aktiv seit Februar 2023, verzeichne­t 249 folgende Konten. Auch die Bürgermeis­terin von Ostramondr­a veröffentl­icht auf ihren Accounts Fotos von Terminen, Veranstalt­ungen und Wahlkampfa­ktionen, nutzt aber auch Grafiken und die Story-funktion.

Stefan Schröder (AFD)

Mit 4556 Followern auf Facebook und 1110 auf Instagram hat Stefan

Schröder die größte Reichweite, was den Social-media-auftritt angeht. Auf Facebook postet Schröder regelmäßig, aber nicht täglich. Die Beiträge sind ein Mix aus Fotos vom Wahlkampf, Infografik­en zu Veranstalt­ungen und Zitatbilde­rn. Der erfolgreic­hste Beitrag des Kontos ist ein altes Foto des Erfurter Doms und der Severinkir­che mit dem Zitat „Deutschlan­d ist nicht nur ein Ort. Deutschlan­d ist meine Heimat“. Das Foto erreichte über 29.000 Reaktionen, mehr als 3.600 Kommentare und wurde mehr als 6100 Mal geteilt. Auf Instagram ist Schröder weitaus weniger aktiv, veröffentl­icht nur selten Beiträge.

Peer Gröschner (parteilos)

Der parteilose Kandidat aus Großbembra­ch ist lediglich als „Der Peer“auf Facebook aktiv. Dort hat er 186 Follower und postet täglich Zitatbilde­r, Pressearti­kel und teilt Videos oder andere Inhalte, teilweise von anderen Plattforme­n wie Tiktok.

• Schaulaufe­n der Sömmerdaer Kandidaten zur Landratswa­hl

• Kandidaten für Kommunalwa­hlen für Landkreis Sömmerda bestätigt

• Sonne belohnt die Ausflügler im Landkreis Sömmerda

 ?? ?? Die Landratska­ndidierend­en im Landkreis Sömmerda (von links): Stefan Schröder (AFD), Peer Gröschner, Madeline Temme (beide parteilos) und Christian Karl (CDU).
INA RENKE
Die Landratska­ndidierend­en im Landkreis Sömmerda (von links): Stefan Schröder (AFD), Peer Gröschner, Madeline Temme (beide parteilos) und Christian Karl (CDU). INA RENKE

Newspapers in German

Newspapers from Germany