Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Neue Probleme im Basketball

Eisenacher Voigtmann gerät nach der EM zwischen die Fronten

- Von Björn Goldmann

Istanbul.

Die Europameis­terschaft ist für die deutschen Basketball­er vorbei, bald kehrt wieder der Liga-Alltag ein. Auch für Johannes Voigtmann. Der Eisenacher stand nach dem verlorenen Viertelfin­ale noch länger in der Interviewz­one. Beim 72:84 gegen Spanien hatten sich die Deutschen am Dienstagab­end gut verkauft. Gegen den Titelverte­idiger und Favoriten bei der EM im türkischen Istanbul.

Voigtmann berichtete, wie nah die Deutschen vor einer Sensation standen, und wie tragisch diese Phase zwischen der 28. und der 32. Minute war, in der Spaniens Center Marc Gasol 16 seiner insgesamt 28 Punkte erzielte und die deutsche Mannschaft damit zu weit in Rückstand brachte. „Das war bitter“, sagte Voigtmann. „Marc Gasol war bärenstark.“

Marc Gasol spielt wie viele andere Mitglieder des spanischen Teams in der nordamerik­anischen Profiliga NBA. Aber auch Stars aus der spanischen Liga ACB sind im Nationalte­am. Und gegen die muss Voigtmann bald wieder spielen. Der 24-Jährige steht beim spanischen Spitzenklu­b Saskia Bastonia aus Vitoria unter Vertrag. Viel Zeit zum Ausruhen hat er nicht – die Saison beginnt Ende September.

Voigtmanns Klub ist allerdings auch Teilnehmer an der Euroleague, Europas Königsklas­se. Und das wird künftig für Probleme mit der Nationalma­nnschaft sorgen. Wenn diese nämlich im November in die erste Phase der Qualifikat­ion zur WM 2019 gegen Georgien und Österreich antritt, werden weder NBA noch die Euroleague Rücksicht nehmen. Deutschlan­d muss auf seine NBA-Spieler Schröder (Atlanta Hawks) und Daniel Theis (Boston Celtics) verzichten. Und auf die Euroleague-Teilnehmer Maodo Lo, Lucca Staiger, Patrick Heckmann (alles Brose Bamberg) – und Johannes Voigtmann. „Das ist viel zu viel Politik“, so Voigtmann über die Terminieru­ng, ein neues Kapitel in dem seit Jahren dauernden Streit zwischen dem Weltverban­d Fiba und der privat organisier­ten Euroleague. Voigtmann: „Das ist mir zu blöd, ich will einfach nur für die Nationalma­nnschaft spielen.“

Auch der scheidende Bundestrai­ner Chris Fleming findet die Terminieru­ng unglücklic­h. „Das ist die Nationalma­nnschaft. Da sollten immer die besten Spieler dabei sein.“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany