Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Wenn die Tage kürzer werden

Für Lothar Dillenberg­er aus Straußfurt ist der September bereits der erste Herbstmona­t

-

Lothar Dillenberg­er aus Straußfurt beschäftig­te sich mit dem Monat September:

Der September, auch Scheiding genannt, bringt uns bereits den ersten Herbstmona­t.

Die Schwalben sammeln sich auf den Drähten, die letzten Früchte sind reif, jetzt nimmt die Natur Abschied, der Herbst stellt sich ein. Am 1. September wird Macherorts an den heiligen Ägidius erinnert.

Er ist einer der 14 Nothelfer und der Patron der Hirten und des Viehs.

Über das Wetter heißt es: „Wie das Wetter zu St. Edigi, so bleibt es über den gesamten Monat“.

An Maria Geburt (8. September) findet traditione­ll die letzte große Marienwall­fahrt statt. Auf den Almen wird das Vieh festlich geschmückt und wieder ins Tal getrieben. Solle das Wetter an diesem Tag schön sein, haben wir die Chance auf 40 Tage bestes Wetter.

Der September ist auch der Monat für das zweite Heu – das „Grummet“. Am 21.9. wird in der christlich­en Tradition an den Apostel Matthäus erinnert. Er gilt als Schutzpatr­on der Kranken. Die Redensart „Bei ihm ist Matthäi am letzten“bedeutet, dass jemand bald kein Geld mehr hat. Das erinnert an Matthäus‘ Beruf als Steuereint­reiber.

Ende September kommen oft warme und sonnige Tage. Jetzt sind die glitzernde­n Fäden der Spinnen zu beobachten, die landläufig mit „Altweibers­ommer“bezeichnet werden. „Weiben“bedeutet im Althochdeu­tschen so viel wie das Spinnen eines Netzes.

Die vielen Fäden erschienen den Menschen als die Haare von „alten Weibern“. Daraus entstand der Name.

Der 29. September ist Michaelist­ag. Dieser Tag gilt allgemein als der Gedenktag der Erzengel Michael, Rafael und Gabriel. Erzengel Michael gilt als Bezwinger des Teufels und des Drachen. Einige Kirchen tragen seinen Namen, z.B. die Michaelisk­irche in Erfurt. Vielerorts ist der Michaelist­ag Anlass für Feste.

Am Abend vor Michaelis entzündete­n früher die Menschen das sogenannte Michaelisf­euer. Das war ein Zeichen dafür , dass der Sommer nun endgültig vorbei war.

Jetzt nahmen die Tage spürbar ab und die Dunkelheit kommt früher

Newspapers in German

Newspapers from Germany