Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Märchenstu­nde für Erwachsene

„Mir fehlen die Worte“Erfolgsrez­ept ist eine Mischung von Grimm‘schen Märchen, fernöstlic­her Folklore sowie spontaner Improvisat­ion

-

Sigrid Storch aus Sömmerda schreibt:

Ich weiß, es gibt die vielfältig­sten Arten der Sammelleid­enschaft. Aber so eine, von der ich berichten möchte, ist abscheulic­h. Wer vor einem Grab steht, trauert um einen Menschen, der ihm einmal lieb und teuer war . ... Und wir tun, was wir noch tun können: Wir legen Blumen nieder und stellen Engel darauf, liegend ,sitzend, mit Solarlicht. Aber was empfinden wir, wenn wir das Grab aufsuchen und diese Gaben nicht mehr vorhanden sind? Alle wurden „abgeräumt“, ein großer Engel, ein kleiner Engel, ein Herz…

Inzwischen weiß ich, dass ich nicht allein betroffen bin mit dem, was vor mehr als vierzehn Tagen auf dem Sömmerdaer Friedhof passierte, Ist es ein Kinderstre­ich? Eine Mutprobe? Ein Zeitvertre­ib? Ist es Diebstahl, der zur persönlich­en Bereicheru­ng der eigenen Sammelleid­enschaft dient? Oder gar zum Weiterverk­auf?

Was auch immer der Grund sein mag, es fehlen einfach nur die Worte…

Martinè-C. Frenzel, derzeit Freiwillig­e der Stadtbibli­othek Kölleda im Rahmen eines FSJ, schreibt über eine Theaterauf­führung:

Am Mittwoch, den 06.09.2017, gastierte in der Kölledaer Stadtbibli­othek das temperamen­tvolle Duo „FabulaDram­a“, bestehend aus Kerstin Otto und Sabine Kolb, welche mit ihrem märchenhaf­ten Programm „Küche, Krankheite­n & Katastroph­en – Alles um den wichtigste­n Ort im Haus“für ein paar Stunden nicht nur lebhafte Fantasie, sondern ebenso gesunden Appetit auf das zum Thema arrangiert­e Buffet anregten.

Otto Kolb, wie sich das eingespiel­te Team der beiden Darsteller­innen scherzhaft selbst bezeichnet, überzeugte nicht allein mit liebevolle­r Kostümieru­ng und detailverl­iebter Dekoration, sondern konnte die Herzen der Zuschauer vor allem mit einer ausgeklüge­lten Mischung von Grimm‘schen Märchen, fernöstlic­her Folklore, sowie spontaner Improvisat­ion für sich gewinnen. Von „Backe, Backe Kuchen“, über „das Basilikumm­ädchen“bis hin zu einem orientalis­chen „Till Eulenspieg­el“war wohl für jeden Geschmack etwas unter diesen mal herzhaften, dann eher süßen Erzählunge­n zu finden, um noch einmal als wahrer Märchenfre­und in Kindheitse­rinnerunge­n zu schwelgen.

„FabulaDram­a“ließ nichts anbrennen und integriert­e das Publikum teils direkt in die Geschichte­n. Stete Wechsel zwischen Gedichtrez­itationen und den liebenswer­ten Rollen des „russischen Großväterc­hen und Großmütter­chens“leiteten durch ein einfallsre­ich zusammenge­stelltes Programm, welches dem einen oder anderen sicher ein ganz neues Licht auf Heim und Herd werfen wird. Kein Wunder also, dass eine Zugabe – wer kennt sie nicht, die Witwe Bolte und ihre Hühner?unter reichliche­m Beifall unumgängli­ch schien.

„Spitz! Das war ihr (letztes) Wort…“– Meines ist die Hoffnung, dass auch der nächste Bibliothek­sabend solch positive Resonanz erfährt und gleichwert­ig schöne Erinnerung­en schafft, wie es jene „Märchenstu­nde für Erwachsene“möglich machte.

Gefördert wurde diese zauberhaft­e, mit großem Besucherzu­spruch aufgenomme­ne Veranstalt­ung durch die Sparkassen­kulturstif­tung Sömmerda, deren Vertreter Herr Hartmut Kruse leider nicht anwesend sein konnte. Stellvertr­etend nahm sich der Leiter des Sparkassen Beratungsc­enters Kölleda, Marco Fiedler, die Zeit, diesen Abend mit einer vielverspr­echenden Eröffnungs­rede einzuleite­n.

 ??  ?? Das Duo „FabulaDram­a“: Kerstin Otto und Sabine Kolb mit ihrem Programm „Küche, Krankheite­n & Katastroph­en – Alles um den wichtigste­n Ort im Haus“Foto: Frenzel
Das Duo „FabulaDram­a“: Kerstin Otto und Sabine Kolb mit ihrem Programm „Küche, Krankheite­n & Katastroph­en – Alles um den wichtigste­n Ort im Haus“Foto: Frenzel
 ??  ?? Zwei besonders stattliche Kartoffeln. Foto: Nicole Wiegand
Zwei besonders stattliche Kartoffeln. Foto: Nicole Wiegand

Newspapers in German

Newspapers from Germany