Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Manche Dinge zählen anders

-

Lydia Werner über Geheimniss­e zwischen Omas und Enkeln

Es muss schon irgendetwa­s Außergewöh­nliches passiert sein, bevor sich das große, auswärts studierend­e Kind zu Hause meldet. Selbst eine kurze schriftlic­he Nachricht per Smartphone oder E-mail passiert nur aus ziemlich gewichtige­n Gründen, wie fieser Männerschn­upfen oder ein dringend benötigtes Dokument. Kurz nach Ostern rief der gute Junge seine Oma an. So richtig persönlich. Wir wollten es gar nicht glauben, als sie uns ganz stolz davon berichtete. Der Grund hat uns noch ein bisschen mehr überrascht. Im Wesentlich­en ging es um das Rezept ihrer selbstgema­chten Haferflock­enplätzche­n. Von denen hatte eine Dose in seinem Osternest Platz gefunden. Ob deren Zubereitun­g ein Familienge­heimnis sei, wollte er wissen. Backen war zuletzt als Kleinkind sein Ding. Und obwohl er mittlerwei­le eine eigene Küche hat, kocht er am liebsten etwas, wofür ein einziger Topf reicht. Übriggebli­ebene Mahlzeiten aufzuwärme­n, wird seiner Ansicht nach überbewert­et. Was in der Heimat warm gemundet hat und mit in die Studentenb­ude reist, hat gefälligst auch kalt zu schmecken.

Was es nun mit den Haferflock­enplätzche­n seiner lieben Oma auf sich hat, konnte ich nicht ergründen. Meine Theorie: Jemand anders hat probieren dürfen und möchte selber backen. Jedenfalls habe ich das handschrif­tliche Rezept von Oma abgetippt und dem guten Kind gemailt.

Tanz in den Frühling

Sömmerda. Am 4. Mai steigt ab 14 Uhr ein Frühlings-tanztee für Senioren im Bürgerzent­rum Bertha von Suttner. Für die kulturelle Umrahmung sorgt Rainer Fritzlar. Bei Kaffee, Kuchen und Tänzen soll es ein toller Nachmittag werden. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Anmeldunge­n sind ab sofort im Stadtteilb­üro unter (03634) 317635 möglich.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany