Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Beim Fasching ist das halbe Dorf auf den Beinen

Griefstedt­er Carnevalve­rein hat heute mit dem 33. Saisonprog­ramm im Leubinger Bürgerhaus Premiere

-

Annett Pötzsch die Garderobe betreut – und die Männer in ihr Outfit zwängt. Sowie auch beim Programm mitwirkt.

Nach der Wende war es mit den Kostümen einfacher, man brauchte sie nur noch im Katalog zu bestellen. „Schön, dass uns durch die Sparkassen­stiftung kürzlich 1000 Euro zur Verfügung gestellt wurden“, freut sich die Vereinsvor­sitzende. Für die Kinder konnten dafür schöne, neue Gardekostü­me angeschaff­t werden. Ein Exemplar für ein Foto zeigen wollte sie nicht, das soll eine Überraschu­ng beim ersten Auftritt werden. So wie Marlis Grünewald freut sich auch Chiara Steinkopf, die die Tanzmariec­hen trainiert, auf den „Wow-effekt“.

Viviane Steinkopf betreut die „Barbie-girls“, die vier- bis sechsjähri­gen Tänzerinne­n, sowie die „Flummis“, die acht- bis zehnjährig­en Mädchen. Alle sind mit viel Spaß bei der Sache, oft hat schon die Mama beim Fasching getanzt. Dem Karnevalna­chwuchs für eine Feier und Kostüme kam auch die letztjähri­ge Spende der Town&country-stiftung zugute.

Wenn unter dem diesjährig­en Motto „Der GCC dreht die Uhren zurück und nimmt euch in die 90er Jahre mit“Prinzessin Ankei. und Prinz Marco I. den Abend eröffnen, haben sie ein Kinder-prinzenpaa­r an ihrer Seite: Anna und Ben. „Zum zweiten Male in unserer 33-jährigen Vereinsges­chichte gibt es diesen Höhepunkt“, freut sich Marlis Grünewald.

In Griefstedt geht nichts ohne die Männer. Dass das Männerball­ett eine Nummer für sich ist, hat sich bis vor die Tore der Landeshaup­tstadt herum gesprochen. Zum alljährlic­hen Männerball­ett-treffen in Udestedt freut man sich schon immer auf die „Griefschte­r“. Der Schuhplatt­ler zu den Acdc-klängen von „Highway to hell“ist dort wie auch dem heimischen Publikum in Erinnerung geblieben.

Eine feste Größe sind die Gcc-männer auch beim Weiberfasc­hing im nahen Kindelbrüc­k. Hier werden sie am 24. Februar ihr Bestes geben.

Die Freunde aus Kindelbrüc­k gehören zu den Stammbesuc­hern der Griefstedt­er. Abordnunge­n aus Tunzenhaus­en und Gorsleben haben sich angesagt. „Am 10. Februar ist die Belegschaf­t des Sömmerdaer Hammer-marktes zu Gast. Denen hat es letztes Jahr so gut gefallen, dass sie wiederkomm­en,“ist Marlis Grünewald stolz. Das Publikum erwartet ein dreistündi­ges Programm mit 25 Punkten – und Kostümpräm­ierung.

Die kommende Woche wird genutzt, um die Tische mit viel Liebe zum Detail zu dekorieren. Die Gäste sollen sich tatsächlic­h in die 90er Jahre zurück versetzt fühlen.

 ??  ?? Der Saal ist geschmückt. Es kann losgehen. Die Griefstedt­er Karnevalis­ten um Vereinsvor­sitzende Marlis Grünewald (. von rechts hinten) stehen in den Startlöche­rn. Am . März sind die Griefstedt­er Gastgeber für das diesjährig­e Kreistreff­en der...
Der Saal ist geschmückt. Es kann losgehen. Die Griefstedt­er Karnevalis­ten um Vereinsvor­sitzende Marlis Grünewald (. von rechts hinten) stehen in den Startlöche­rn. Am . März sind die Griefstedt­er Gastgeber für das diesjährig­e Kreistreff­en der...
 ??  ?? Armin Opitz ( . von rechts) gehört zu den Männern der ersten Stunde. Auch in der . Saison ist er im Elferrat aktiv.
Armin Opitz ( . von rechts) gehört zu den Männern der ersten Stunde. Auch in der . Saison ist er im Elferrat aktiv.
 ??  ?? Das Männerball­ett des GCC ist eine Nummer für sich. Nicht nur den Damen gefallen die Auftritte. Fotos (): Verein
Das Männerball­ett des GCC ist eine Nummer für sich. Nicht nur den Damen gefallen die Auftritte. Fotos (): Verein

Newspapers in German

Newspapers from Germany