Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Winter-vogelzählu­ng: Haussperli­ng auch im Landkreis vorn

106 Vogelfreun­de aus der Region reichten ihre Sichtungen beim Naturschut­zbund ein. Anfang Mai Stunde der Gartenvöge­l

- Von Ina Renke

Landkreis. Über die große Anzahl der Vogelfreun­de, die sich im Landkreis Sömmerda an der Sichtung „Stunde der Wintervöge­l“beteiligte­n, freut sich der Nabu-kreisvorsi­tzende Detlev Schneider. „Bislang waren es immer unter 100 Teilnehmer, diesmal haben wir Beobachtun­gen aus 106 Gärten zählen können“, sagt er.

Gestern waren die Ergebnisse auch für den Landkreis Sömmerda bekanntgeg­eben worden. „Schön, dass auch sechs Eisvögel gesichtet wurden. Mir sind Hinweise aus der Sömmerdaer Altstadt bekannt“, berichtet der Nabu-chef. Rotschwänz­chen und Stare hingegen ziehen für gewöhnlich ins südliche Winterquar­tier, aber aufgrund der milden heimischen Temperatur­en konnten von ihnen einige in den Thüringer Gärten gezählt werden. Die Auswertung der Ergebnisse hielt allerdings auch einige Überraschu­ngen bereit. Sonst häufige Wintergäst­e wie Kohl-, Blau- und Schwanzmei­sen oder Kleiber wurden im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel oder gar um die Hälfte weniger beobachtet. Mit über 23 000 Sichtungen ergattert der Haussperli­ng wie schon im letzten Jahr den ersten Platz in Thüringen. Dahinter platzieren sich Kohlmeise, Feldsperli­ng, Amsel und Blaumeise. Ähnlich sieht es im Landkreis aus.

„Anfang Mai steht dann die Stunde der Gartenvöge­l an“, blickt Detlev Schneider voraus.

 ??  ?? Ein Eisvogel auf Beuteflug am Sonntag im Sömmerdaer Martinipar­k. Foto: Ulrich Krämer
Ein Eisvogel auf Beuteflug am Sonntag im Sömmerdaer Martinipar­k. Foto: Ulrich Krämer

Newspapers in German

Newspapers from Germany